
Stefan Kraft, wegen einer Coronainfektion und Rückenproblemen bisher nur bei einer Weltcupstation angetreten, führt das ÖSV-Skisprungteam für die 69. Vierschanzentournee an. Cheftrainer Andreas Widhölzl nominierte den bisher letzten österreichischen Gesamtsieger (2014/15) nach guten Trainings in Seefeld für den am Montag (28. Dezember) mit der Qualifikation in Oberstdorf startenden Traditionsbewerb.
Gregor Schlierenzauer fehlt im siebenköpfigen Aufgebot. Der zweifache Tournee-Gesamtsieger aus Tirol, der sich ebenfalls mit dem Virus infiziert hatte, war bei seinen wenigen Antreten im Weltcup keine Top-20-Platzierung gelungen.
Thomas Lackner (Vierter in Nischnij Tagil) und Markus Schiffner (Zehnter in Nischnij Tagil, Elfter in Ruka) hatten die Team-Verantwortlichen überzeugt und sind laut ÖSV-Mitteilung vom Mittwoch ebenso wie Philipp Aschenwald, Michael Hayböck und Daniel Huber beim Auftakt dabei.
Gregor Schlierenzauer
"Die Vierschanzentournee findet ohne mich statt, ich wurde nicht für die Bewerbe in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen nominiert und nehme das selbstverständlich zu Kenntnis. Ich muss akzeptieren, dass meine Leistungen nicht gut genug waren (...). Natürlich bin ich enttäuscht, alles andere wäre widersprüchlich. Die Tatsache, dass in Österreich aktuell leider keine 120-Meter-Schanze sprungbereit ist macht es leider auch nicht leichter."
(Quelle: www.gregorschlierenzauer.at)
Huber hat als Zweiter in Russland und Dritter in Wisla die bisher einzigen ÖSV-Einzelpodestplätze der Saison erreicht. Siebentes Teammitglied bei der Tournee ist Jan Hörl, der sich den zusätzlichen Startplatz als Führender des Kontinentalcups sicherte. Schlierenzauer hat die Chance, bei den Heim-Bewerben in Innsbruck und Bischofshofen in das nationale Kontingent aufgenommen zu werden.
vor 22 Stunden
Schon vergessen ??
Achtung Herr Cheftrainer Andreas Widhölzl !!
14.02.2014
Die Trainer müssen sich Gedanken machen, warum es bei mir im Moment nicht funktioniert", sagte Gregor Schlierenzauer und schob damit indirekt die Schuld an seiner aktuellen Formschwäche auch Alexander Pointner in die Schuhe. "Ich mach’ nur das, was sie mir aufgetragen haben.
Frohe Weihnachten
vor einem Tag
Schlierenzauer
Toller Sportler,tolle Erfolge gefeiert aber leider den Absprung versäumt,schade aber da wird nichts mehr
vor einem Tag
Schlierenzauer kann nur
von sich selbst enttäuscht sein, die Nichtaufstellung erfolgt völlig zu Recht.
vor einem Tag
Ikarus? Phönix? Sisyphos?
Ich verfolge die asymmetrische Karriere dieses Ausnahmesportlers seit Jahrzehnten und komme zu dem Schluss, dass der inkalkulable Glücksfaktor beim Schispringen und das nahezu berserkerisch verfolgte Ziel, zu altem Glanz zurückzufinden, diese Karriere prolongiert. Ikarus verbrennt sich allerdings dabei eher die Flügel, die einmal golden wings gewesen sind, als dass er wie Phönix aus der Asche wiederkehren würde. Das Ganze hat das Zeug zu einer Sisyphos-Folter.
vor einem Tag
Schlierenzauer
such dir was anderes , die Zeit ist vorbei.
vor einem Tag
auch schon egal...
Die beiden österreichischen Trainer in Deutschland und Norwegen werden sich das mit ihren Schützlingen ausmachen......wenn ich mich nicht irre.....
vor einem Tag
Schlieri du hast Erfolge gefeiert
du warst 6facher Weltmeister, Olympiasieger - tu dir das nicht weiter an!