
Ein wahres Drama spielte sich im deutschen Reitsport ab. Adlerflug, der teuerste Zuchthengst in Deutschland, brach nach erledigtem Liebesakt unerwartet im Alter von nur 17 Jahren zusammen. Die Umstände des Todes warfen durchaus Fragen auf.
"Wir wissen nicht, woran er gestorben ist. Das muss nun eine Obduktion klären", sagte Lars-Wilhelm Baumgarten, Manager des Syndikats, dem der Hengst gehörte, kurz nach dem Ableben. Am Dienstag lag dann das Ergebnis der Obduktion vor: Ruptur des rechten Herzvorhofs.
Der Deckhengst war in diesem Jahr bereits sehr fleißig. Am Ostermontag begattete er die bereits 24. Pferdedame des Jahres, insgesamt war er in dieser Saison 85-mal im Einsatz. Für den Besitzer ein lukratives Geschäft. Pro Liebesakt verlangte man 16.000 Euro. Es gebe derzeit keinen Hengst, der sich so gut vererbte. Sein Sohn wurde etwa beim Prix de l'Arc de Triomphe von Paris, dem bedeutendsten Galopprennen der Welt, Zweiter. Adlerflugs Wert wurde zu Lebzeiten auf knapp fünf Millionen Euro geschätzt.
07.04.2021 um 19:07 Uhr
Von allem ein ZUVIEL,....
...... zuviel Stress bei den Rennen, zuviel Medikamente, zuviel Stress bei der Vererbung seiner Gene und viel zu wenig Freiheit, Ruhe und Freude,..... ausgebeutete Kreatur - LEIDER
07.04.2021 um 18:27 Uhr
Doping?
Mein erster Gedanke war, das könnte durch eine Überdosis Viagra verursacht sein.
Ein Hengst mit 17 Jahren ist durchaus schon im gesetzten Alter, da hätte er sich einen ruhigen Lebensabend verdient.