Einblicke in die ganz persönliche Welt von Politikern und Politikerinnen zu bekommen: Dazu hat man als Jugendlicher leider oft wenig Chancen. Umso interessanter ist es zu hören, dass auch die Menschen, die eine verantwortungsvolle Führungsposition bekleiden, vor ganz alltäglichen Problemen und Sorgen stehen. Gerade für uns als reine Mädchenklasse sind Frauen in Spitzenpositionen der Politik ein Vorbild.

Leider ist es auch im Jahr 2024 noch nicht selbstverständlich, dass Frauen „Chefinnen“ sind – und ihre Leistungen gleichwertig anerkannt und respektiert werden. Noch immer verdienen viele Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen, obwohl sie die gleichen Voraussetzungen mitbringen. Das Frauenbild mag sich zwar über die Jahre verändert haben, aber wir sind noch lange nicht da, wo wir sein wollen und als Gesellschaft sein sollten.

Trotz allem wollen wir positiv bleiben. Ein Satz ist uns aus den Interviews mit den drei Politikerinnen besonders hängen geblieben, und diesen wollen wir an alle Leserinnen weitergeben: Traut euch! Liebe Frauen, ihr seid stärker, als ihr denkt. Ihr habt ein Recht auf Gleichberechtigung. Ihr habt ein Recht auf Anerkennung für eure Dienste. Ihr habt das Recht, eure Stimmen zu erheben. Ihr habt das Recht, laut zu sein und ihr habt das Recht, gehört zu werden. Also traut euch, für eure Träume zu kämpfen!