Eines kann man gleich vorneweg feststellen: Die Chancen auf einen reibungslosen Berufseinstieg als ausgebildeter Altenpfleger stehen sehr gut. Es fehlen viele Fachkräfte im Pflegebereich
und gute Altenpfleger werden sowieso immer gesucht.
Und klar ist auch: Durch die stetige Verbesserung der medizinischen Versorgung steigt die Lebenserwartung und auch die geringeren Geburtenraten haben den Anteil von älteren Menschen deutlich ansteigen lassen. Die Arbeit mit älteren Menschen sowie die Altenpflege wird somit immer wichtiger und der Beruf des Altenpflegers in Zukunft immer gefragter werden. Wer sich also für einen Job als Altenpfleger interessiert, sollte auf alle Fälle Freude im Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen haben und persönliches Engagement mit sich bringen.
Als Altenpfleger gibt es viele Einrichtungen, bei denen man sich bewerben kann. Klassisch arbeiten Altenpfleger in Altenwohn- und
-pflegeheimen oder in ambulanten Altenpflegediensten oder Altenbetreuungsdiensten. Aber auch in geriatrischen oder gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern wird man gebraucht.
Geriatrie beschäftigt sich mit Krankheiten alternder Menschen und Gerontopsychiatrie ist ein Fachgebiet der Psychiatrie, das sich mit psychischen Erkrankungen alternder Menschen auseinandersetzt.
Weitere Arbeitsorte sind Hospize, Rehabilitationskliniken oder auch Privathaushalte. Gründe, eine Karriere in der Altenpflege zu starten, gibt es viele. Wer keine Lust auf einen Schreibtischjob hat oder einfach gerne verantwortungsbewusst mit Menschen arbeitet, ist in der Altenpflege genau richtig.
Fachkräfte in der Pflege heiß begehrt
