Ergebnisse der letzten PISA-Studie haben gezeigt, dass sich Kinder und Jugendliche beim Lesen und Schreiben immer schwerer tun. Aufmerksamkeits- und Konzentrationsvermögen sind gesunken und auch in der Motorik vieler Volksschulkinder zeigen sich Defizite. Die Ursachen sind sicher vielfältig, aber unbestritten gehören übermäßiger Konsum von TV, diversen Spielkonsolen und PC zu den häufigsten Ursachen verzögerter motorischer und kognitiver Entwicklung. Eine weitere Rolle spielt die durch die gesellschaftlichen Veränderungen bedingte Neuorientierung der Familienverbände. Höhere Anforderung an die Eltern, was die Alltagsbewältigung und das Berufsleben betrifft, lassen weniger Zeit und Kraft für die Betreuung der Kinder. Schwierigkeiten eines Kindes beim Lesen oder Rechnen sind fast immer multikausal. Meist liegen die Gründe auch außerhalb des Einflussfeldes der Lehrerinnen und Lehrer. Entwicklungsrückstände können nicht verhindert, sondern nur verbessert werden.

Bewegung als Lernförderung: Bereits an mehreren Schulen in der Steiermark betreuen Sportwissenschaftler und Lebensberater Kindergarten- und Schulkinder, um ihnen über Sport und Bewegung eine verbesserte Basis für Wahrnehmung, Konzentration, Impulskontrolle und weiterführend für das Erlernen von höheren Leistungen wie lesen, schreiben und rechnen zu schaffen. Teilleistungsschwächen, so die Experten, hängen stark mit unserem Körper und unserem Verhältnis zu ihm zusammen. Defizite wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie), Rechenschwäche (Dyskalkulie) oder Schwierigkeiten in Sprache und Motorik können mit Hilfe von Sport und Bewegung ausgeglichen werden. Die Übungen und Spiele werden speziell auf die jungen Klienten und ihre Defizitbereiche zugeschnitten, die Aufnahmefähigkeit und das Gedächtnis dabei trainiert, denn: Für Lernprozesse sind vor allem Bewegung, Handlung und Wahrnehmung entscheidend. So ist eine individuelle Förderung gewährleistet. Erwünschter Nebeneffekt: Bei den Kindern wird dabei die allgemeine Freude an Bewegung an sich gefördert – und auch der Bezug zur Natur.