Bei PIA Automation Austria sind PLC Programmer nicht an ihren Schreibtisch gefesselt, sondern lernen die Welt von einer neuen Seite kennen. So auch Markus Krempl, der bereits einige Jahre Erfahrung als PLC Programmer bei PIA hat. Markus war während seiner Berufslaufbahn bereits in vielen Ländern tätig, unter anderem in Mexiko, Amerika, China und Deutschland.

„Als PLC Programmer stehen mir viele Türen offen“

Markus fing seine Karriere bei PIA direkt nach der HTL an. „Bereits nach einem dreiviertel Jahr im Unternehmen erhielt ich die programmtechnische Leitung für eine Anlage und durfte das gesamte Steuerungsprogramm erstellen. Zuerst wurde während der 6-monatigen Inbetriebnahme die Anlage an unserem Standort in Grambach getestet. Danach ging es gleich zu meiner ersten Baustelle nach Norddeutschland“ berichtet Markus. Als PLC Programmer konnte er in kurzer Zeit sein Wissen aus der HTL-Zeit einsetzen und erweitern. „Angefangen von Pressenvorgänge, über Schraubtechnik bis hin zu Messtechnik waren bei meiner ersten Anlage bereits alle Fähigkeiten eines Programmierers
erforderlich.“

Was ist das Besondere an PLC Programmern?

PLC Programmer (dt. SPS Programmierer) kümmern sich um die Programmierung von Computern, die für Steuerungs- und Regelungszwecke eingesetzt werden. Im Falle von PIA betrifft das Anlagen im Automobilbereich, welche Steuerungsprogramme von PLC Programmern beinhalten. Diese müssen mitunter nicht nur neu entwickelt, sondern auch optimiert werden. Ein PLC Programmer erstellt also nicht nur Programmcodes, sondern nimmt auch Anlagen weltweit in Betrieb und kümmert sich um die Wartung von Steuerungen - so wie es auch Markus in Norddeutschland erlebt hat. „Bei meiner ersten Inbetriebnahme war ich sehr aufgeregt, da am Tag des Produktionsanlaufes alles in meiner Hand lag. Es gab eine Typenunterscheidung, die ich unter realen Produktionsbedingungen noch nicht kannte und aktivierte bei der Inbetriebnahme die Funktion erstmals vor meiner Geschäftsführung und dem Kunden. In dem Moment, als ich merkte, dass alles funktioniert, blickte ich erleichtert auf. Meine Erleichterung war im Raum so sehr zu spüren, dass meine Kollegen mit mir lachten und wir den Moment gemeinsam feierten.“

© PIA Automation Austria GmbH

Wie wird man PLC Programmer?

Für den Job bei PlA reicht es aus, die HTL oder FH im Bereich Elektrotechnik, Steuerungsregelungstechnik oder Automatisierungstechnik abgeschlossen zu haben. Aufgrund des Kundenkontakts sollten PLC Programmer auch gut kommunizieren können, um technische Sachverhalte verständlich darzustellen. Wie auch bei den Erlebnissen von Markus vereint Programmieren Teamarbeit
und Kreativität im Arbeitsalltag. Ob Sie bereits Erfahrung mitbringen oder noch am Anfang Ihrer Karriere stehen, PIA freut sich immer über motivierte Menschen, die gemeinsam neue Standards in der Automation setzen wollen.