Öffentliche Aufträge sind zwar wegen der meist hohen Bestellsummen begehrt, doch beim Bezahlen ist der Staat ein schlechter Kunde. Für das Begleichen von Rechnungen lassen sich Bund, Länder und Gemeinden heuer im Schnitt 42 Tage Zeit - um vier Tage mehr als noch vor einem Jahr. Private Kunden sind da weitaus zuverlässiger - sie zahlen unverändert innerhalb von 18 Tagen. Firmenkunden sind mit einer durchschnittlichen Zahlungsdauer von 31 Tagen um nur einen Tag säumiger als 2011, geht aus der jüngsten Studie des Kreditschutzverbandes KSV1870 hervor.
"Die Prognosen und Stimmungen zeigen, dass die österreichischen Unternehmen keinesfalls zu den Pessimisten oder Jammerern gehören, obwohl die Zukunft des Euro-Raums oftmals von düsteren Prognosen geprägt ist", fasste der Vorstand der KSV1870 Holding AG, Johannes Nejedlik, zusammen. Die Einschätzung sei zwar etwas kritischer als vor einem Jahr, "aber weit weg von schlecht".Zahlungsmoral: Staat ist schlechtester Kunde
