1. Wann und warum wurde das Schengensystem ins Leben gerufen?

Das Schengenabkommen wurde 1985 im gleichnamigen Ort in Luxemburg ins Leben gerufen – damals unterzeichneten Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande. Die Grundidee: Innerhalb der Mitgliedsstaaten soll freies Reisen ohne Personalkontrollen möglich sein. Sicherheitspolizeiliche Zusammenarbeit und eine gemeinsame Außengrenze sollten zudem die innere Sicherheit stärken. Nach und nach schlossen sich weitere Länder an, Österreich unterschrieb 1995 kurz nach EU-Beitritt. Auch die Nicht-EU-Länder Schweiz, Liechtenstein, Island und Norwegen sind heute dabei.