
Die Regierung hat heute im Ministerrat die Beschaffung von sechs Millionen Dosen an zusätzlichem Impfstoff beschlossen.
Der größte Teil davon stammt vom US-Konzern Moderna und wird Ende des zweiten Quartals zur Verfügung stehen, berichtete Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) im Pressefoyer nach der Regierungssitzung. Der Rest fällt auf den französischen Konzern Valneva, wo der Impfstoff noch nicht zugelassen ist und erst gegen Ende des Jahres lieferbar sein dürfte.
"Wir wollen auf der sicheren Seite sein", sagt Anschober. Man möchte sich so auch gegen mögliche Lieferengpässe wappnen.
Die sechs Millionen stammen aus dem EU-Kontingent, das die Nationalstaaten zusätzlich abrufen können. 2,9 Millionen der Dosen sind von Moderna, 1,2 Millionen von Valneva, das erst gegen Jahresende liefern wird können, und 1,9 Millionen von Novavax.
Zurückgewiesen wurde von Anschober, dass man in Österreich zu stark vom nicht unumstrittenen Impfstoff AstraZeneca abhängig sei. Das Vakzin von AstraZeneca könnte nämlich weniger gegen die auch in Österreich grassierende südafrikanische Mutation wirken.
Ziel: Zwei Millionen verimpfte Dosen bis nach Ostern
Die meisten Dosen habe man mittlerweile von Biontech-Pfizer mit 11,1 Millionen bestellt, dazu kämen noch gesamt fünf Millionen vom zweiten RNA-Impfstoff von Moderna. Zu viel werde man jedenfalls nicht haben. Der Impfstoff könne auch leicht weiter verkauft werden.
Mit diesen zusätzlichen Dosen, die 73 Mio. Euro kosten, wird das österreichische Impfstoffportfolio zusätzlich um eine weitere Technologie erweitert und insgesamt auf eine Summe von 30,5 Millionen Impfstoffdosen anwachsen.
Im Detail sind das: 5,9 Mio. von AstraZeneca, 2,5 Mio. von Johnson&Johnson, 11,1 Mio. von Biontech/Pfizer, 3 Mio. von CureVac, 4,7 Mio. von Moderna, 1,9 Mio. von Novavax und 1,2 Mio. von Valneva sowie 200.000 von Sanofi. Die Kosten dafür liegen bei 388,3 Millionen Euro.
Insgesamt wurden laut Anschober bislang 350.000 Impfungen durchgeführt. 100.000 Personen würden mit morgen außerdem die zweite Dosis erhalten. Insgesamt würde die Zahl der verfügbaren Impfdosen in den kommenden Wochen stark steigen.
Nach Ostern wolle man zwei Millionen Dosen verimpft haben – also eine Millionen Menschen immunisiert haben. "Das bleibt unser Ziel", sagt Anschober.
Gemeinsam mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) nannte der Gesundheitsminister auch Zahlen zu den aktuellen Testungen. Seit Beginn der Epidemie wurden in Österreich demnach 11 Millionen Corona-Test durchgeführt.
Aktuell werden pro Woche eine Million Tests und seit Samstag sogar schon 200.000 pro Tag gemacht. Anschober erinnerte daran, dass man am Beginn der Epidemie noch einen Zielwert von 15.000 Tests pro Tag hatte.
10.02.2021 um 22:24 Uhr
Wichtiger Nachkauf
Nach den Lieferausfällen bei bestellten Impfstoffen bin ich froh, dass die Regierung Kurz entschieden hat, weitere 6 Millionen EU-zugelassene Impfstoffe zu bestellen, damit wir endlich wieder zur Normalität zurückkehren können.
10.02.2021 um 18:48 Uhr
30,5 Mio Dosen
Wieso benötigen wir so viele Dosen?
10.02.2021 um 19:06 Uhr
30,5 Mio Dosen
Sollten für 9 Mio Einwohner nicht das Maximum an benötigten Dosen bei 100%iger Durchimpfungsrate nicht 18 Mio Dosen reichen?
10.02.2021 um 19:03 Uhr
Antwort
Denken ist wohl Glücksache, glauben sie dass man Jahre immun ist, spätestens im November gehts wieder von vorne los
10.02.2021 um 16:05 Uhr
Ende zweiten Quartals
Also Ende Juni. Da gehen sich noch locker mehrere Lockdowns aus😏
10.02.2021 um 15:54 Uhr
Erfreulich
Gott sei Dank gibt es ja auch - bei allen Schwierigkeiten - positive Nachrichten.
Und allen, die permanent die Arbeit der Verantwortlichen kritisieren, sei ins Stammbuch geschrieben:
Seid froh, dass ihr nie beweisen müsst, wie Ihr Euch in einer solchen Situation ohne Erfahrungswerten in der Realität geschlagen hättet - da wären wohl auch einige Eurer Superideen in die Hose gegangen.
(Und wie eine Frau Hartinger-Klein und der Herr BIMAZ da agiert hätten, möchte ich mir nicht vorstellen müssen)
10.02.2021 um 17:24 Uhr
@mich...
Viele müssen sich im täglichem Leben beweisen. Der große Unterschied. Bei den meisten hat das Handeln auch Konsequenzen.
10.02.2021 um 19:04 Uhr
Antwort
Und die meisten sind nicht Entscheidungstraeger
10.02.2021 um 14:13 Uhr
Kaufen ohne Lieferung
Hmm, was bedeutet das?
10.02.2021 um 14:49 Uhr
Läuft ziemlich gleich ab, als wenn dir bei uns eine Wohnzimmercouch kaufst
Heute bei Möbelgeschäft kaufen und zahlen und in 4-6 Wochen kannst sie im Lager abholen oder wenn extra zahlst liefern lassen.
10.02.2021 um 14:06 Uhr
Falls es klappt,
wäre das ein großer Erfolg.
10.02.2021 um 13:30 Uhr
Nach Ostern
ist vor Weihnachten. 🙄
10.02.2021 um 13:23 Uhr
Anschober der Zauberer
Nach Ostern wolle man zwei Millionen Dosen verimpft haben???
Insgesamt wurden laut Anschober bislang 350.000 Impfungen durchgeführt.
Da muss der Anschober mir erklären wie er das schafft das bis nach Ostern
2 Millionen Dosen verimpfen will.
Ein kleines Rechenbeispiel:
vom 27.12.2020 bis heute dem 10.2.2021 also in 6 Wochen
350,000 Impfungen durchgeführt.
Bis nach Ostern (noch 7 Wochen) müssten also nach meiner Berechnung rund
1,650,000 Impfungen durchgeführt werden.
Oder liege ich falsch mit meiner Berechnung?
Da muss das Ministerium aber jede Menge Impfstoff erhalten.
Oder hat der Anschober vergessen zu sagen;
Bis nach Ostern 2022 ?
10.02.2021 um 14:55 Uhr
Die Rechnerei hat....
... wahrscheinlich der Blümel vorgenommen :-))
10.02.2021 um 14:18 Uhr
Deine Berechnung passt…
… aber das Problem ist einfach, dass die Verträge nicht offengelegt werden. Immerhin ist unser aller Steuergeld da drinnen, daher wäre es nur Fair hier für mehr Transparenz zu sorgen. Dann sieht man auch direkt die gesamten Lieferkonditionen und das Kleingedruckte für den Fall der Fälle und kann sich perfekt Ausrechnen wann man vl. mit der Impfung dran kommen könnte…
So muss man sich halt auf Politikergelaber verlassen, und ich zitiere mal die EAV:
„Wenn du nichts weißt, dann rede viel, nur lass die Wahrheit tunlichst aus dem Spiel, denn das Volk ist es gewöhnt, dass man mit heißer Luft, die Dinge schönt“
10.02.2021 um 15:00 Uhr
Verträge werden nicht offengelegt :-(
Als Kärntner hat man da in solchen Fällen seine Erfahrungen.
Vielleicht hat es etwas mit 'part of the game' zu tun?
Irgendeinen wichtigen Grund muß diese Geheimniskrämerei ja haben, oder nicht?
10.02.2021 um 13:10 Uhr
7 Monate
zu spät. Die Israeli haben Anfang Juni bestellt.
10.02.2021 um 19:06 Uhr
Antwort
Vielleicht sollte sich informieren besser sein als dumm zu posten. Israel hat zu einem Zeitpunkt bestellt, wo Pfizer in der Entwicklung weit hinten war, also vollstes Risiko.
Und warum konnten sie do früh bestellen.?
Dann schauen sir sich an, welcher Abstammung der CO von Pfizer ist
10.02.2021 um 15:58 Uhr
Ja
Und direkt bei Pfizer bestellt. Obwohl KurzIV eh bei jeder Gelegenheit gegen die EU agiert hat er sich blind auf die EU und deren Bürokratie verlassen.
10.02.2021 um 19:09 Uhr
Antwort
Und warum hat Israel als einziges Land so früh bestellen koennen? Dann schauen Sie welcher Abstammung der CO von Pfizer ist. Und er und der israelische Staatschef haben fast täglich telefoniert. Man sollte sich halt informieren
10.02.2021 um 17:19 Uhr
Direkt bei Pfizer
mit einer Notzulassung und ohne wenn und aber und weitergabe aller Daten der Geimpften!!! Israel bekommt auch nicht den gleichen Impfstoff, wie Länder, die den Impfstoff regulär zugelassen haben. Neuseeland hat den Impfstoff mit vorbehalt zugelassen , weil für sie noch zuwenig Daten vorliegen. Man fängt dort auch schon anfang April mit den Impfungen an.
10.02.2021 um 13:07 Uhr
???
O.K., wir haben verstanden, daß unsere Politiker (ALLER Parteien) leider NICHT zaubern können.
N U R, wir brauchen den Impfstoff jetzt und NICHT erst in einem halben Jahr oder gar erst in einem Jahr !
10.02.2021 um 16:07 Uhr
aber auch die anderen Länder...
.... benötigen den Impfstoff. Das macht ganz grob bei einer Impfrate von 75% ca. 12 Milliarden Impfungen. Jetzt bräuchte man nur die Produktion in Stück kennen, dann kann man sich die Zeitdauer bis zur Erfüllung ungefähr ausrechnen, wenn nicht das Virus schneller mutiert, und der Impfstoff angepasst werden muss. Bei den Grippeimpfungen ist auch diese Phänomen zu beachten, dass man so knapp als möglich mit der Produktion für den Herbst zuwarten muss, und gleichzeitig durch weiter Mutanten auch niemals, unabhängig von dem persönlichen Immunsystem, einen 100%igen Schutz hat.
10.02.2021 um 16:04 Uhr
😏😏
Ah ,wenn dein KurzIV was falsch macht dann können Politiker ALLER Parteien nicht zaubern. Aber wenn die Wagner etwas falsch macht werden Sie nicht mehr ALLE schreiben,sondern die Roten. Diesen Bock haben die glorreichen Vier (KurzIV,Anschober,Nehammer und Blümli) zu verantworten. Die Regierung ist in der Verantwortung! Nicht die Opposition. Wer macht die Gesetze?
10.02.2021 um 13:37 Uhr
@georg
Es wird auch ganz ohne Impfstoff gehen! Wir schaffen das, ohne Impfung und Lockdown!
10.02.2021 um 14:48 Uhr
@DavidgegenGoliath
Taugt mir, dass du auf die Impfung verzichtest. Vielleicht kannst du noch recht viele deiner Freunde und Bekannten auch davon überzeugen?
Dann kriegen nämlich die, die sich impfen lassen wollen, ihre Dosis früher.
Du bist doch ein echter Menschenfreund.