
Mit Blick auf den weiteren Umgang mit der Coronavirus-Pandemie hat der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) einen neuen Vorschlag aufs Tapet gebracht: Die Stadt arbeitet an einem Modell, das Wochenend-Lockdowns vorsieht, wie die "Kronen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) berichtet. Im APA-Gespräch betonte der Ressortchef, dass eine Umsetzung nur "Hand in Hand" mit dem Bund erfolge. Das Gesundheitsministerium kennt das Modell, es gehört zu den Varianten, die geprüft werden.
"Ich bin nicht erpicht darauf, meinen Kopf durchzusetzen. Es geht einfach darum, eine Idee zu bekommen, wie die Perspektive in den nächsten Wochen und Monaten aussehen kann", betonte Hacker. Die Idee des Wochenend-Lockdowns habe er, Hacker, schon längere Zeit intern mit seinen beratenden Experten diskutiert. "Ich glaube, es ist an der Zeit gewesen, diese Idee intensiver nach Außen zu tragen und klarzumachen, es gibt Perspektiven und Möglichkeiten."
Der Wiener Vorschlag wäre: Montag bis Donnerstag- oder Freitagabend ist Lockdown-frei, an den übrigen Tagen harter Lockdown. Freilich würden an den Lockdown-freien Tagen die bekannten Spielregeln wie etwa Abstandhalten oder Beschränkung der Personenanzahl in den Geschäften gelten. Außerdem betonte Hacker in der "Krone": "Das ist kein radikales Modell, wir machen nicht alles auf." Wobei es "Drehknöpfe" für Adjustierungen abhängig von der aktuellen Situation gebe, wie er am Beispiel der Gastronomie veranschaulichte. Dort könnte etwa der Spielraum für eine Öffnung von nur am Nachmittag bis eins in der Früh reichen.
In Wellen
Ebenfalls mache es einen Unterschied, ob bis Donnerstagabend oder Freitagabend Lockdown-frei sei, so Hacker. An den übrigen Tagen der Woche soll es hingegen einen harten Lockdown geben. "Alles geschlossen, so wie wir es kennen, nur Supermärkte und Co dürfen geöffnet haben."
"Eine Pandemie bewegt sich immer in Wellen, das ist nichts Konstantes. Mit der Idee der Wochenend-Lockdowns können wir dem Geschehen unseren eigenen Rhythmus aufzwingen", wird Hacker in der "Krone" zitiert. Denn es dauere vier Tage, bis Infizierte andere infizieren können. "Das neue Modell würde so als Wellenbrecher fungieren", ist der Stadtrat weiters überzeugt. Am Wochenende solle intensiv getestet und ein Blick auf die Tage davor geworfen werden.
Als Umsetzung wäre - wenn überhaupt - frühestens Ende Februar, Anfang März angedacht. Ziel des Wiener Modells wäre jedenfalls, "Schritt für Schritt wieder zu öffnen für den Normalzustand", so Hacker. Denn: "Lockdown ist kein Normalzustand."
Das Gesundheitsministerium kennt das Modell des Wochenend-Lockdowns. Diese Idee sei schon seit längerer Zeit ein Teil der unterschiedlichen Varianten, die geprüft und in die Entscheidungsfindungen einbezogen würden, hieß es in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber der APA. Aber: "Bisher haben wir ihn aus Gründen der Planbarkeit und der unklaren Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen sowie aufgrund der Kürze der Maßnahme noch nicht umgesetzt. Diese Idee ist jedoch nicht endgültig verworfen, sondern bleibt unter den zu prüfenden Handlungsvarianten und wird in der Zwischenzeit auf mögliche Wirksamkeit überprüft."
Weiters wurde in der Stellungnahme unterstrichen, dass ein einheitliches, wohl durchdachtes und gut abgestimmtes Vorgehen wichtig sei: "Maßnahmen müssen immer sorgsam in Abstimmung mit Expertinnen und Experten, den Bundesländern und der Wirtschaft erarbeitet werden sowie auf ihre Alltagstauglichkeit und Rechtmäßigkeit geprüft werden." Der Zeitpunkt für künftige Öffnungsschritte werde sich anhand der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens entscheiden.
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl hält von Hackers Vorstoß indes nichts, wie er bei einer Pressekonferenz klar machte: "Ich habe immer gedacht, es ist schon jeder Blödsinn fabriziert worden, aber man lernt nie aus." Der Freiheitliche lehnt weiterhin jede Art von Lockdown ab, egal ob durchgehend oder nur "Teilzeit".
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
10.02.2021 um 08:40 Uhr
Dann gibts
4 Tage Party und nur 3 Tage Lockdown.Man soll eigene Teststrassen
für Politiker aufbauen,aber nicht um Corona zu testen,sondern
deren Geisteszustand.
09.02.2021 um 17:15 Uhr
Super Idee!
Die stark gefährdete Gruppe der "Schäfchen im Trockenen Habenden" vulgo Pensionisten, haben unter der Woche Highlife, während die letzten Schöpfer und Systemerhalter nach einer harten Arbeitswoche, zum Dank am Wochenende eingesperrt werden! Lässig!
09.02.2021 um 17:10 Uhr
---
Beim ersten Lesen dieses Hacker-Vorschlags war ich alles andere als begeistert! Aber wenn die FPÖ nichts anderes zusammenbringt, als dagegen zu wettern, muss was Brauchbares dran sein!
09.02.2021 um 16:35 Uhr
Wien sollte wie Tirol...
nur mit neg. Test verlassen werden dürfen
09.02.2021 um 16:34 Uhr
Ach.....
Kiekl und die FPÖ wollen überhaupt keinen lockdown.... Wenn es nach diesen Traumtänzern ginge, wären wir schon längst eine Insel der "Unseligen". Denn alle Länder rund um unser Österreich hätten sofort alle Grenzen dicht gemacht und unser Gesundheitssystem wäre in Grund und Boden gefahren. Grüße aus Ibiza.......Schwachsinn pur !
09.02.2021 um 16:05 Uhr
"Wochenend-Lockdown"
Was würde so ein Wochenend-Lockdown bedeuten?
Schulen und Unis sind zum Wochenende jetzt schon geschlossen.
Geschäfte haben am Samstag zwar offen, schließen aber früher. Am Sonntag sind bis auf ein paar Ausnahmen (Lebensmittel) alle Geschäfte zu.
Am Wochenende sind nur einige Berufsgruppen tätig, alle anderen müssen zur Arbeit sowieso nicht raus.
Ärzte haben zum Wochenende nur Notdienst, Apotheken nur am Samstag offen, ein paar auch Notdienst.
Friseure und andere körpernahe Dienstleister könnten den freien Tag so es der Montag ist auf Samstag verlegen und hätten so genau wie sonst 5 Tage geöffnet.
Was ist mit Gastronomie? Dürften die zum Wochenende dann offen haben oder nicht?
Sind unter der Woche Kulturveranstaltungen, Sportevents, Bierzelt-Festivitäten erlaubt?
Ich sehe kaum Mehrwert in einem "harten Lockdown" an 2 Tagen. Viele Aktivitäten finden schon derzeit nur an einem dieser 2 Tage statt, nur die Ausflugs-Industrie und Wochenend-Schifahrer wären vermutlich betroffen...
09.02.2021 um 15:46 Uhr
einige im Forum
werden sich noch an den autofreien Tag in den Siebzigern erinnern. Vielleicht sollte man so etwas ähnliches überlegen, damit man die "Massen" an Menschen etwas lenken kann.
09.02.2021 um 15:37 Uhr
Totaller Lockdown sofort
aber zuerst mit der Politik anfangen. Nach 3 Monaten Auswirkungen auf uns alle ansehen und eventuell verlängern!
Wie lange sollen wir uns das noch gefallen lassen? Impfung nicht ausreichend vorhanden, Mutationen nicht beherrschbar, kein Mittel verfügbar um Covid auszurotten. D.h. entweder mit Covid leben (MNS, Distanz, Hände ...) oder die nächsten Jahre immer im Lockdown
09.02.2021 um 15:25 Uhr
Am Wochenende sollen also
Schulen und Geschäfte zumachen. So was kann nur von der Spö kommen. LOL!!
09.02.2021 um 14:34 Uhr
Ist dies hier ein genialer Vorschlag?
KWs die ungerade sind: Mo, Mi, Fr, So Lockdown. KWs die gerade sind: Di, Do, Sa Lockdown. Alle anderen KWs voller Lockdown. Im Frühling die Reihenfolge wechseln und im Sommer nach belieben die Tage untereinander vertauschen. Dies simuliert verschiedene Wellenvariationen und bringt das Virus vollständig durcheinander. Manchmal vielleicht noch eine KW ohne Lockdown einplanen, damit sich das Virus in Sicherheit glaubt.
09.02.2021 um 15:03 Uhr
@frog....
Bist du im Beraterstab der Regierung oder schreibst du vielleicht sogar die Verordnungen?
09.02.2021 um 16:21 Uhr
Leider nein ☹
Meinen Sie ich hätte das Potential? 😄
09.02.2021 um 14:26 Uhr
Unglaublich
Statt das man alles mögliche macht, um die Risikogruppe zu schützen, wird der brave Steuerzahler geknechtet.
Nach einem harten Arbeitstag muss man sich um Familie, Kinder und Haushalt kümmern. Da bleibt keine Zeit, um mal gemütlich ein Restaurant zu besuchen. Und am Wochenende sperren wir alle ein, Dankeschön auch.
Aber für die Pensionisten wird Tür und Tor weit geöffnet.... Sehr sinnvoll..... Wieso wagt es niemand zu sagen, dass sich gerade diese Leute besonders schützen sollen und jeden unnötigen Kontakt vermeiden sollten!
09.02.2021 um 14:21 Uhr
Gute Idee!
Nur sollte man dann gleich die Wiener Stadtgrenzen auch sperren. So wie die Grenzen Tirols....
09.02.2021 um 13:47 Uhr
Alles
was Leben retten kann sollte man versuchen. Hier less ich immer nur mimimi der Basti macht das falsch und überhaupt und so .MM nach sollten wir alles versuchen was Erfolg verspricht.
09.02.2021 um 12:47 Uhr
Hacker
Dieser Vorschlag kann nur mit Fasching in Verbindung gebracht werden.
09.02.2021 um 13:12 Uhr
@stub...
Sicher bevorzugst du das "Basti nach Jerusalem" Spiel der Regierung.
Am Nachmittal dürfen sich alle beim "Stubaitaler" treffen und bis 20 Uhr müssen dann, bis auf zwei, wieder alle nach Hause gehen. Die "Sieger" dürfen dann die ganze Nacht beim Stubaitaler bleiben.
Das ist Fasching in Form von Regierungsverordnungen :-))
09.02.2021 um 12:51 Uhr
Hallo Stubaital
So blöd kann ein Vorschlag gar nicht sein, dass er nicht besser als das Tiroler Denken ist.
09.02.2021 um 12:33 Uhr
Darüber nach zu denken lohnt sich
... natürlich- aber der Vorschlag ist wieder einer gegen die sozialen familiären Strukturen...
09.02.2021 um 12:55 Uhr
© Airam
Wieso finden Sie, dass dieser Vorschlag gegen soziale, familiäre Strukturen verstößt?
09.02.2021 um 13:45 Uhr
Weil man arbeiten darf
... aber am Woche daheim bleiben soll - keine Treffen mit der Familie und Freunden - harter Lockdown...
09.02.2021 um 15:35 Uhr
Naja, Airam, wenn der Lockdown so "hart" wie jetzt ist,
... können Sie mit Ihrer Familie am Wochenende Ausflüge machen, Skifahren, rodeln, Langlaufen, Radfahren, in den Wald gehen, Parkspaziergänge machen, im Sommer baden gehen, etc. etc. Diese Freizeitaktivitäten im Freien können Sie selbstverständlich auch mit befreundeten Kindern Ihrer Kinder machen. Sie können auch jemanden besuchen gehen bzw. zu sich nach Hause einladen! Dass man daraus keine Party mit 10 Personen oder mehr machen sollte, gebietet einem Verstand!
Natürlich können Sie argumentieren, dass die Einkaufszentren, die Kinos und die Fitneßcenter geschlossen sind. Aber sind wir uns ehrlich, Airam: Genau diese Aktivitäten sind doch keine klassischen "Familienausflüge".
09.02.2021 um 12:22 Uhr
Sehr gute Idee
Umsetzen
09.02.2021 um 12:15 Uhr
endlich ein...
...diskussionswürdiger Vorschlag. Gastgärten gehören aber auch am Wochenende geöffnet. Das Risiko durch Aerosole angesteckt zu werden ist in einem Raum oder bei dichtem Gedränge. Wer das nicht versteht, dem sollte man den Führerschein auch abnehmen.
Daher im Raum generell Maske, im Freien immer nach der eigenen Einschätzung mit dem Ziel, dass die Maske bei einem Abstand von ca. 2 m aufzusetzen ist, egal wo.
Testen mit dem Ziel gewisse Einrichtungen zu besuchen, auch okay.
Ab einer Inzidenz weit unter 50 sind auch die Betretungsverbote von Innenräumen der Gaststätten und Bars aufzuheben, allerdings keine Bars und Tanztempeln. Diese sollen erst ab einer Inzidenz unter 10 geöffnet werden.
>
Mitdiskutieren gewünscht. Verarschen kann ich mich selbst, beleidigen auch. Und wer Mut hat soll im Posting auch seinen Namen hinschreiben. Okay, träumen wird man ja noch dürfen.
09.02.2021 um 12:14 Uhr
Fasching ist ....
Diese Idee passt sehr gut in den Fasching ......
09.02.2021 um 12:07 Uhr
Schließungen in Intervallen
wird auch in anderen Ländern praktiziert . Ständig Zusperren hat wie wi sehen einen JoJo Effekt zur Folge also warum nicht.......Impfstoff gibt es flächendeckend ohnehin so schnell keinen....