
Das Vertrauen in die Regierung ist - nach dem 20-Jahres-Hoch zu Beginn der Corona-Pandemie - zwar weiter gesunken. Aber trotz Einbußen fast aller Regierungsmitglieder stehen sie immer noch besser da als vor Corona im Jänner, ergab der aktuelle APA/OGM-Vertrauensindex. Zugelegt haben im Vergleich mit Juli die Oppositions-Parteichefinnen Beate Meinl-Reisinger (Neos) und Pamela Rendi-Wagner (SPÖ). Sie profitieren sichtlich von der Wahl bzw. neuen rot-pinken Koalition in Wien.
Der erste Lockdown hatte den Bundespolitikern im März die höchsten Zustimmungswerte seit 20 Jahren beschert. Auch im APA/OGM-Index vom Juli war das öffentliche Vertrauen noch überdurchschnittlich hoch. Mit dem nach dem Sommer gezeigten Bild - Pleite der Corona-Ampel, überforderte Behörden, Maßnahmen-Fleckerlteppich in den Ländern, Verordnungspannen etc. - und wieder steigenden Covid-Zahlen war eigentlich zu erwarten, dass die Zufriedenheit mit den Politikern deutlich abstürzen würde. Das legten auch andere Umfragen nahe.
Im Vertrauensindex trat der Absturz aber nicht im erwarteten Ausmaß ein. OGM-Chef Wolfgang Bachmayer führt das auf die Verschärfung der Maßnahmen zurück: Offensichtlich würden die Menschen angesichts der explodierenden Corona-Zahlen und erschreckender Bilder aus den Intensivstationen den neuerlichen harten Lockdown akzeptieren und sich wieder mehr hinter der Führung scharen.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen klettert - wohl weil er immer gütiger und verbindender wirke und sich nur mehr selten zur Tagespolitik zu Wort melde - immer höher im Vertrauen hinauf. Aktuell steht er mit einem Plus von drei Punkten auf einem Saldo von 46: 70 Prozent der in dieser Woche befragten 800 Wahlberechtigten vertrauen ihm, 24 Prozent nicht.
Kurz stabil auf Platz 2
Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) - der Ende März vor Van der Bellen an der Spitze lag - rangiert jetzt zwar mit großem Abstand auf Platz 2. Aber trotz einem Minus von elf Punkten gegenüber der Juli-Erhebung hat er noch einen Saldo von 27. Das ist noch deutlich besser als die 19 Punkte vor Ausbruch der Coronakrise.
Den größten Vertrauensrückgang seit Juli - um 14 Punkte - verzeichnet Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne). Aber mit 24 Punkten - das bedeutet Platz 3 knapp hinter Kurz - hat er immer noch ein starkes Standing in der Bevölkerung. Erst hinter ihm, auf Rang 4, findet sich der Grüne Parteichef und Vizekanzler Werner Kogler, der gegenüber Juli um neun auf 18 Punkte abfiel. Das zweitgrößte Regierungs-Minus setzte es für Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP): Er verlor 13 Vertrauens-Punkte und hat jetzt nur noch einen Saldo von 12.
Opposition profitiert von Wien
Knapp vor ihm liegt auf Rang 7 die bestplatzierte Oppositionspolitikerin, Neos-Chefin Meinl-Reisinger. Ihre Steigerung um fünf Punkte gegenüber Juli war die höchste überhaupt - und laut Bachmayer darauf zurückzuführen, dass es den Pinken gelungen ist, die Grünen in der Wiener Stadtregierung abzulösen.
Vom Wiener Wahlerfolg profitiert hat auch SPÖ-Bundesparteichefin Rendi-Wagner: Sie konnte sich um drei Punkte auf einen Saldo von minus fünf verbessern. Rendi-Wagner ist aber insgesamt jene der 26 abgefragten Politiker und Politikerinnen, die im Lauf des Jahres den größten Vertrauenszuwachs lukrierten. Im Jänner lag sie noch bei minus 17.
FPÖ weiter im Sinkflug
Der Chef der dritten Oppositionspartei, Norbert Hofer (FPÖ), hat hingegen im Corona-Jahr einen Vertrauenseinbruch erlebt: Schon im Jänner überwog deutlich (mit 30 Punkten) das Misstrauen gegen ihn, jetzt hat er einen Wert von minus 47 - mit einer neuerlichen Einbuße von 13 Punkten seit Juli. Er ist damit Vorletzter im Index, ganz knapp hinter ihm liegt nur noch sein Parteikollege Herbert Kickl mit einem Saldo von minus 48 Punkten.
Dritt-Letzte ist eine Ministerin - nämlich die für Verteidigung zuständige Klaudia Tanner (ÖVP). Sie konnte sich aber nach ihrem Totalabsturz im Juli um 21 Punkte jetzt wieder etwas (um fünf Punkte) verbessern - und ist somit neben Wirtschaftsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) das zweite Regierungsmitglied, das in den letzten vier Monaten nicht an Vertrauen einbüßte. Einen recht starken Rückgang (um acht Punkte gegenüber Juli) erlebte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP). Das ist, so Bachmayer, angesichts der "Koste es, was es wolle"-Unterstützungen für Corona-Schäden verwunderlich.
21.11.2020 um 09:12 Uhr
Regierung
Also ich traue der Regierung nicht.
21.11.2020 um 09:50 Uhr
Das ist ziemlich Wurst.
Der Nationalrat ist für eine ganze Gesetzgebungsperiode gewählt und bei der nächsten Wahl kannst du deinem Misstrauen Ausdruck geben.
Aber wahrscheinlich hast du bei der letzten Wahl auch keine der Regierungsparteien gewählt.
20.11.2020 um 21:30 Uhr
Das ist das logische Ergebnis, dass seitens der Regierung einiges falsch gelaufen ist.
Doch weder mit der freiem Auge noch mit der Lupe oder dem Fernglas ist jemand, schon gar nicht eine Partei, auszumachen, der man zutrauen kann, die Krise besser zu bewältigen.
Der einzigen Politikin, die Expertise einbringen könnte, Pamela Rendi-Wagner, wird von ihrer Partei Frontalopposition angeraten, anstatt ihr die Möglichkeit zu geben, sich zu profilieren.
Und über das Chaosduo Kickl/Hofer ist es sowieso um jedes Wort schade.
20.11.2020 um 17:59 Uhr
Das Licht am Ende des "Tunnel" ...
... sah/sieht der BK. und so ist alles o.k.
vor 4 Minuten
Reaktion
Nachdem es Millionen von Krisenexperten in Österreich gibt , kein Wunder.
vor 16 Minuten
Ui,ein offenes Forum, ungewohnt,aber ich erinner mich noch wie das hier früher war, ein anderes
hat grade wieder den Status gewechselt,was sinnfrei wäre wenns ums Copyright ginge, dann schütz ich einen Artikel vorm abkupfern wenn er frisch ist, ich schütz ihn nicht nach Tagen wenn jeder schon abgekupfert hat und das passiert immer wenn ich was Fundiertes sage,ich bin wohl ein Pechvogel,oder aber meine andere Arbeitshypothese,mausbärli will bei intimen Arbeit der Entfernung meiner Postings nicht gestört werden, versteh ich ja,wenn der alte Sack es sieht frägt er nach ihnen und wenn man dann keine Antwort hat ist das natürlich Stress,will man nicht,versteht man.
Aber hier gehts ja um das Sinken der Beliebtheit der Regierung,naja, das betrifft mich nicht,bei mir kann nichts mehr sinken,ihr habt offenbar im Schnitt eine lange Leitung,wenn ihrs tut weil die Maßnahmen zu lax sind wärs gut, aber ihr tut es weil Maßnahmen gekommen dind, viel zu spät übrigens,,womitma den Grautierstatus schon erreicht haben.Übrigens hama wieder hundert Tote, Neuwirth hatte 80 pro Tag vorausgesagt,wir haben ihn geschlagen,ich vermute die Differenz in einer Bias weil Wissenschaftler dazu tendieren bei anderen eine Restintelligenz vorauszusetzen.Naja und weil Basti gerne vorne ist,bald kann er jubeln, wir sind bei Corona nach der Schweiz die bei Sterben fast alles offen läßt die zweitblödesten, aber das packma auch noch.
23.11.2020 um 21:44 Uhr
AN DIESER STELLE FEHLT WAS;EIN KORREKTER ZURUF AN MICH
UND EINE KORREKTE ANTWORT VON MIR,LAß ES MAUSBÄRLI,DU MUßT DOCH VORTRETEN,DAS HILFT NICHT MEHR.
23.11.2020 um 21:42 Uhr
AN DIESER STELLE FEHLT WAS;EIN KORREKTER ZURUF AN MICH
UND EINE KORREKTE ANTWORT VON MIR,LAß ES MAUSBÄRLI,DU MUßT DOCH VORTRETEN,DAS HILFT NICHT MEHR.
20.11.2020 um 18:19 Uhr
Ich bin zwar politisch nicht so ganz auf deiner Linie...
weil mein Weltbild liberaler ist und ich auch noch ein sehr regierungsnahes Kind habe, aber deine Postings haben immer Stil und sind ab und zu fast ein Stück Literatur, wenngleich derzeit ziemlich resignativ :(
Muss ich in einer Zeit von gegenseitigen Beschimpfungen einmal loswerden.
20.11.2020 um 18:49 Uhr
Naja, danke, ich bin doppelt überrascht,und in anderen Zeiten hätte ich wohl gern
gewußt wo Dein Weltbild liberaler sei als meins,außer du meinst Paleo- oder Neoliberalismus, das ist aber mehr die Wirtschaftschiene,nicht meine, dann simma weit auseinander und für Kinder kann man so wenig wie die für Eltern,das ist keine Wahl sondern ein genetisches Roulette und auch die Partnerwahl erfolgt selten aus politischen Motiven und es sind ja auch interparteiliche Verehelichungen zuläßig..Und Literatur,da gibts besseres,und ich bin nicht resignativ, ich red seit März von einer Katastrophe und jetzt ist sie da und es ist die zweite die ich sehenden Auges nicht aufhalten kann,nach dem Sterben von Flüchtlingen,aber aufgeben,naja, tut man einen Brief und sonst gar nichts.Ich hol nie die Fahne ein, ich steh immer bis zum Ende.
20.11.2020 um 20:47 Uhr
Jetzt ist es eine doppelte Leerstelle,
wie im Flüchtlingsforum,nur welchen Forenregeln es widersprochen hat erfahr ich nimmer,aber die sind ja auch forenregelwidrig,man lacht.
20.11.2020 um 23:48 Uhr
Naja,Antwort erwart ich ja nie,dann ein wenig Musik, zur Erinnerung:
Is your soul on the line my dear
As you take your bows
To a silent crowd
That never hears
Close your eyes for now
And leave your rage
Take my hand and walk the stage
That's the price you pay
That's the price you pay
That's the price you pay
That's the price you pay
(Savatage)
20.11.2020 um 17:17 Uhr
Von mir bekommen sie den Daumen nach unten für die Form, nicht den Inhalt.
Wer soll aus so einem Kommentar eine Meinung oder andere Inhalte extrahieren ?
20.11.2020 um 17:20 Uhr
Du mußt es mir nicht erklären,es ist mir einerlei,
tu was du tun mußt,ich werd schon verstanden.
vor 1 Minute
Ach und noch eine Regieanweisung für was Verbissenes das gern strichelt,
sind nur drei Buchstaben B u h das ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Menschwerdung denn sehr viele Theoretiker haben im Laufe der Geschichte den Menschen über die Sprache definiert, come on,join the band.
20.11.2020 um 17:14 Uhr
Beim zweiten sind noch zu wenig Striche,
das wirkt unharmonisch,alternativ könnt man den Forumsstatus wechseln.
20.11.2020 um 17:35 Uhr
Ich vergeb wie die Frau Sarkissova bei den Dancing Stars
Grün, gerade wenn's die anderen stört, allein schon für Irgendeines Kämpferherz.
Jetzt
Dankbar...
Gott sei Dank haben wir in Zeiten wie diesen solche Führungskräfte!
20.11.2020 um 18:57 Uhr
@Okidoki:
Basti bist du's ?
20.11.2020 um 17:57 Uhr
KKN
Welche Führungskräfte meinen Sie meinen doch nicht die Regierung Kurz oder dann haben Sie sicher eine Gehirnwäsche durchgemacht vielleichtSektenmitglied wie Kurz?Und ich sage Ihnen die schlechteste Regierung seit 1945
21.11.2020 um 09:14 Uhr
Leop
Danke, es gibt noch gescheite Leute, dachte schon ich bin allein in diesem Forum.
20.11.2020 um 17:41 Uhr
Bitte Ironie off
am Ende hinzufügen, sonst verstehts niemand und man könnte meinen dass du das ernst meinst.
vor 38 Minuten
Hallo
Okaida, was bekommst du von Kurz und Kogler dafür?
vor 23 Minuten
ham die lait nix ztuan
ausser Ranglisten erstellen???
vor 36 Minuten
Na das wird schon
wieder steigen. Die Leute vergessen ohnehin schnell.
vor 56 Minuten
Hat lange gedauert bis das Wahlvolk diesen Blender
durchschaut hat.