
Kaiserenkel Karl Habsburg "geht davon aus", wegen seiner Verurteilung (nicht rechtskräftig) vom Landesverwaltungsgericht Wien vor das Höchstgericht zu ziehen. Er hatte laut erster Instanz mit dem Homepage-Namen "karlvonhabsburg.at" gegen das Adelsaufhebungsgesetz, das Adelsnamen wie "von" verbietet, verstoßen.
Wie Habsburg am Rande eines Wels-Besuchs anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung zum 500. Todesjahr von Kaiser Maximilian I. am Mittwoch erklärte, beabsichtige er in Rücksprache mit seinem Anwalt beim Verwaltungsgerichtshof Revision einzulegen. Denn das Gesetz, aufgrund dessen er verurteilt wurde, gehöre "auf die Müllhalde der Geschichte".
So hatte das Landesverwaltungsgericht nämlich gleichzeitig mit dem Schuldspruch vergangene Woche die vom Magistrat Wien-Landstraße dafür verhängte Strafe aufgehoben. Diese könne nicht verhängt werden, weil der Betrag in dem Gesetz aus 1919 in Kronen angegeben ist, so die Argumentation. Grundsätzlich unterhalte ihn diese Causa in erster Linie, sagte der Kaiserenkel abschließend.
20.03.2019 um 23:31 Uhr
St.-Georgs-Orden – Ein europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen
Interessant, welche “prominenten” Politiker sich dahinter verbergen und welche Ziele der Orden hat 🤔
20.03.2019 um 20:22 Uhr
Warum?
Warum darf unser van in der Hofburg
noch van heißen?
Gleiches Recht für alle!!!!!
20.03.2019 um 19:08 Uhr
Kurz und bündig
Einfach nur peinlich 😜
20.03.2019 um 19:02 Uhr
Der jetzige Fall in welchen dieser Herr
als Beschuldigter verwickelt ist, ist ja geradezu harmlos im Vergleich zum Fall World Vision (Hilfsorganisation, die Spendengelder in den ÖVP Wahlkampf dieses "Herren" verschoben hat) und zum aufgeflogenen Schmuggel eines Diadems. Aber er nutzt halt die Steilvorlage des Magistrats um wieder in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden, er war ja schon auf dem Weg zu einer Sandkornexistenz. Er könnte sich aber auch fragen, ob man aus dem Müllhaufen der Geschichte nicht auch einige seiner Vorfahren ausgraben könnte.
20.03.2019 um 19:01 Uhr
"Unterhaltung" und Landesverwaltungsgericht
"Grundsätzlich unterhält mich dieses Causa in erster Linie"
Das freut mich für den Wichtelmann. Seine Fröhlichkeit und Anmaßung hat vielleicht etwas mit den Genen zu tun, die ihn formen.
Sein Problem.
Und WAS hier auf die Müllhalde der Geschichte gehört, ist für einen aufrechten Demokraten wie mich ganz klar.
Dass aber das Landesverwaltungsgericht die Strafe aufhebt, weil angeblich Kronen nicht werthaltig in Euros umgerechnet werden können, ist ein Skandal.
Die ÖNB kann da ganz verbindliche Auskunft geben.
Also - zurück an den Start und die Meinungsäußerungen des Herrn vonundzu zu dem Staat und Rechtssystem in dem er lebt gleich einfließen lassen.
20.03.2019 um 18:46 Uhr
Sorgen?
Ich freue mich sehr, dass die Bevölkerung scheinbar keine anderen Sorgen hat! Und in punkto Gesetz darf ich noch mitteilen, dass man - wenn schon Gesetz Gesetz ist - dann auch bitte alle übrigen einhalten soll! Kann man das Einhalten von Gesetzen auch einklagen? Blöd, dass es dann oft heißt: "Recht haben heißt nicht auch Recht zu bekommen!" Danke, setzen!
20.03.2019 um 18:25 Uhr
das gesetz
ist eigentlich eine errungenschaft der geschichte. das müsste herr habsburg schon wissen.
20.03.2019 um 18:30 Uhr
Dieses Gesetz
ist eine Lächerlichkeit der Geschichte, zu der sich nicht einmal eine sogenannte DDR herab gelassen hat.
20.03.2019 um 19:13 Uhr
DDR?
1918?
20.03.2019 um 18:16 Uhr
Titel hätte der Herr
in Salzburg auf der Juristischen Fakultät erarbeiten kt, den hat er aber nicht geschafft. Ist auch anstrengender als ein solcher von Geburt.
20.03.2019 um 17:40 Uhr
Wenn der nun seinen Von-Adelstitel tragen darf
dann werde ich auch meinen Namen ändern. Auch auf „von Habsburg“! Oder “von Bedeutung”?! Wirklich, wo kommen wir da hin? Gesetz ist Gesetz! Und jetzt wird mir einiges klar, wieso in den FPÖ Reihen einige so auf “Ausmistung der alten Gesetze” stehen! Wirklich! Herr Habsburg, entweder sie finden sich damit ab, dass ihr Nachnahme (Gott-sei-Dank) nicht mehr in Österreich von Bedeutung ist, oder sie dürfen sich das Recht nehmen und nach Deutschland umziehen, wo der Adelstitel noch erlaubt ist. Ganz einfach!
20.03.2019 um 18:28 Uhr
Dann soll sich auch
der alte Herr Professor aus der Hofburg schleichen und die Republik soll aufhören, sich mit der habsburgischen Geschichte (z.B. Sonderausstellung Maximilian usw.) ständig wichtig zu machen, weil sie selbst nichts Nennenswertes hervorgebracht hat.
20.03.2019 um 20:23 Uhr
Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer, zukunftsreich...
Ahh, entschuldigens gnä Herr, hab's jetzt glatt mit der Kaiserhymne verwechselt.
20.03.2019 um 17:28 Uhr
Müllhalde der Geschichte ??
1789 und 1917 sind 2 Jahreszahlen zu der , der Kaiserenkel vermutlich keine Wahrnehmung mehr hat. RAI 2 macht tgl. ein Quiz ( apri e vinci / öffne und gewinne ). Vielleicht produziert man auch hier so etwas und der Kaiserenkel könnte dabei teilnehmen....
20.03.2019 um 18:46 Uhr
1798 wurden....
...von Kaiser Karl alle Bürgermeister des Reiches zu obersten Totenbeschauern erklärt....das Gesetz dient heute zur Abzocke der Hinterbliebenen bei einem Todesfall im
Krankenhaus in Kärnten ....obwohl die Totenbeschau natürlich längst die Pathologie erledigt , beruft sich die Gemeinde Villach und seit 2015 !!!! auch die Gemeinde Klgft. auf dieses Gesetz und kassiert ohne jegliche Leistung € 107,30 ....
Kein Scherz....!!
Gordon Kelz
20.03.2019 um 17:28 Uhr
Vorsicht
Das Gesetz sollte bleiben. Ansonsten geht’s bald ziemlich rund. Und 1000 wollen da einen Adelstitel zurück. Inklusive Entschädigung was ihnen durch das Streichen entgangen ist. ZB ehrenhafte Begrüßung, ...