Das Bundesheer fährt nicht nur selbst Flüchtlinge mit rund 20 Bussen zwischen Grenzübergängen, Notquartieren und Bahnhöfen, sondern koordiniert seit Mitte September auch den gesamten Transport. Die Fäden laufen bei Oberst Klaus Jäger in der Verkehrsleitzentrale zusammen, wo man eng mit ÖBB, Vertretern der MA70, dem Roten Kreuz und dem Innenministerium zusammenarbeitet, was "hervorragend" funktioniere, wie Brigadier Siegfried Bognar vom Kommando Einsatzunterstützung betonte.

Bisher wurde insgesamt so rund eine halbe Million Menschen transportiert. 32 zivile Unternehmen unterstützen das Heer mit durchschnittlich 150 Bussen. Die Gewerkschaft forderte bereits, den Ausnahme-Erlass, dass Busfahrer im Einsatz für die Beförderung von Flüchtlingen nicht an Lenk- und Ruhezeiten gebunden sind, wieder aufzuheben. In Wirklichkeit würden die Zeiten eingehalten, meinte Bognar. "Am Anfang war die Belastung gewaltig", räumte Jäger ein. Man habe dann aber mehr Firmen engagiert. Und diese hätten selbst Interesse daran, dass die Ruhezeiten eingehalten werden: Man brauche sicher keinen Unfall durch einen übermüdeten Kraftfahrer.

Das Bundesheer hat den Einsatz schon für 2016 entsprechend weiter geplant. Die Mannschaften der Busfahrer sollen aufgestockt werden, ebenso werden - finanziert durch Umschichtungen - ein paar zusätzliche Busse angeschafft. Im Gegensatz zu jener des Heeres sei die Durchhaltefähigkeit der zivilen Organisationen eher gefährdet, meinte Jäger. Viele Freiwillige hätten bereits ihren gesamten Jahresurlaub verbraucht, Studenten seien wieder an der Uni. Auch die ÖBB seien mit fünf Sonderzügen "am Limit" und überlegten, zu reduzieren.

Was dem Militär bei der Transportkoordination zu schaffen macht, ist die schlechte Quartiersituation: Jäger berichtete von einem "Rückstau", sodass Flüchtlinge, die Asyl beantragten, die Transitquartiere "blockieren". Viele der Ankommenden, die weiter Richtung Deutschland wollen, seien auch gut vernetzt und fahren auf eigene Faust in Quartiere nach Salzburg, weshalb Busse dann oft während der Fahrt das Ziel zu einem noch nicht vollen Quartier ändern müssten, berichtete Jäger. In Sachen Quartiere gefordert wären seiner Meinung nach die Länder, erklärte er auf Nachfrage.

Die Abläufe seien aber nichtsdestotrotz mittlerweile gut eingespielt. Positiv sieht Jäger die von der Regierung angekündigten neuen Maßnahmen zum "Grenzmanagement" im steirischen Spielfeld: "Es wird sicher eine Besserung geben, weil der Ablauf strukturierter wird."