
Emmanuel Macron sparte nicht mit düsteren Warnungen. Der Libanon riskiere einen erneuten Bürgerkrieg, wenn er in dieser Krise allein gelassen werde, mahnte der französische Präsident. Vier Wochen nach der Megaexplosion im Hafen reiste er am Montagabend zum zweiten Mal nach Beirut, um der herrschenden Klasse erneut ins Gewissen zu reden. Vorab ließ er der libanesischen Staatsspitze ein zweiseitiges Reformkonzept zustellen, das ein Ende des konfessionell-politischen Proporzsystems, einen Kassensturz der Staatsfinanzen und eine Generalreform des Bankensektors fordert.