
Anträge für den wegen der Corona-Krise von der Regierung aufgestockten Familienhärtefonds sind seit heute, Mittwoch, möglich. Wie Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) in einer Aussendung mitteilte, stehen auf der Webseite des Familienministeriums ein Informationsblatt und das Antragsformular zur Verfügung. Maximal erhalten Familien 1.200 Euro pro Monat.
Voraussetzungen sind, dass der Hauptwohnsitz in Österreich liegt und zum Stichtag (28. Februar) für mindestens ein Kind Familienbeihilfe bezogen wurde sowie mindestens ein im gemeinsamen Haushalt lebender Elternteil wegen der Corona-Krise seinen Arbeitsplatz verloren hat oder zur Kurzarbeit gemeldet wurde.
Für selbstständig Erwerbstätige gilt, dass mindestens ein Elternteil wegen der Krise in finanzielle Notsituation geraten ist und zum förderfähigen Kreis aus dem Härtefallfonds der WKÖ zählt. Zudem darf das aktuelle Einkommen der Familie eine bestimmte Grenze - gestaffelt nach Haushaltsgröße - nicht überschreiten.
Da die Obergrenze pro Familie und Monat 1.200 Euro beträgt und die Zuwendung für bis zu drei Monate möglich ist, bekommt eine Familie maximal 3.600 Euro. Die Höhe werde im Einzelfall geprüft und hängt von der Anzahl der Personen im gemeinsamen Haushalt und dem Alter der Kinder ab. Ziel sei eine "unbürokratische Abwicklung", so Aschbacher.
Der Antrag kann per E-Mail an corona-hilfe@bmafj.gv.at eingebracht werden. Erste Auszahlungen sollen Anfang Mai fließen.
Der Familienhärtefonds besteht übrigens schon länger. Im Vorjahr wurde daraus nur eine gute halbe Million Euro an 300 Familien ausgezahlt. Wegen der Corona-Krise erhöhte die Bundesregierung die Mittel auf 30 Mio. Euro. Auch eine neuerliche Aufstockung sei nicht ausgeschlossen.
14.06.2020 um 23:59 Uhr
Auszahlung Corona Familienhärteausgeich 2020
Hat schon jemand eine Auszahlun erhalten oder irgendeine Rückmeldung?
Ich kennen nur Keute die das Ansuchen gestellt haben aber noch niemanden der etwas bekommen hätte!!
15.06.2020 um 00:00 Uhr
Ist bei mir
Das Selbe, kenne auch niemanden, der schon was bekommen hat....
15.04.2020 um 13:38 Uhr
Einkommensgrenze
Find ich super, dass jetzt auch für Familien was gemacht wird!
Leider finde ich in den Richtlinien nicht heraus, wie das mit den Einkommensgrenzen gemeint ist.
zb. kann man als Familie mit 2 Kindern einen Antrag stellen, wenn das Netto-Einkommen unter 2.800,- Euro liegt.
Ist das jetzt VOR Corona gemeint oder die aktuelle Situation mit Kurzarbeit und Arbeitslosenunterstützung?
Zählen dort Dinge wie Familienbonus-Plus und Familienbeihilfe auch dazu?
Dazu gibts leider keinerlei Infos auf der Seite und die Hotline is hoffnungslos überlastet ;)
16.04.2020 um 09:57 Uhr
Paar + 2 Kinder 2800€
Zuwendungen werden nicht gewährt, wenn die Einkommensgrenze nach Familiengröße überschritten wird. Die Einkommensgrenzen (Beträge netto) sind wie folgt:
Einelternhaushalt + 1 Kind 1600€
Einelternhaushalt + 2 Kinder. 2000€
Einelternhaushalt + mehr Kinder. 2800€
Paar + 1 Kind 2400€
Paar + 2 Kinder 2800€
Paar + mehr Kinder. 3600€
Wenn du unter denn 2800€ liegst kannst du denn Antrag stellen ,
So lese ich das heraus
Lg
16.04.2020 um 10:29 Uhr
Danke, aber die Frage ist,
Ob das jetzt für das Einkommen "vor" Corona gilt oder für das aktuelle, verminderte Einkommen...?
Das hab ich nirgends rauslesen können.
16.04.2020 um 14:51 Uhr
Aktuelles Einkommen
Sehr geehrter Leser, es ist eindeutig formuliert: "Das aktuelle Einkommen der Familie darf eine bestimmte Grenze gestaffelt nach Haushaltsgröße nicht überschreiten." Und in den Richtlinien stehen die Beträge:
Zuwendungen werden nicht gewährt, wenn die Einkommensgrenze nach Familiengröße überschritten wird. Die Einkommensgrenzen (Beträge netto) sind wie folgt:
Einelternhaushalt + 1 Kind 1.600,00 €
Einelternhaushalt + 2 Kinder 2.000,00 €
Einelternhaushalt + mehr Kinder 2.800,00 €
Paar + 1 Kind 2.400,00 €
Paar + 2 Kinder 2.800,00 €
Paar + mehr Kinder 3.600,00 €
Es geht also um das aktuelle Einkommen, und die entsprechenden Höchstsätze.
16.04.2020 um 14:57 Uhr
Herzlichen Dank!
Das "aktuell" wurde auf der Webseite wohl noch ergänzt, jetzt ist es eindeutig.
LG!
15.04.2020 um 13:38 Uhr
Zudem darf das aktuelle Einkommen der Familie eine bestimmte Grenze - gestaffelt nach Haushaltsgröße - nicht überschreiten.
Ja da werden wohl die Bauern wieder die "Gewinner" sein.
15.04.2020 um 14:57 Uhr
..
manchmal besser still sein, bevor man irgendwas sagt!
15.04.2020 um 14:01 Uhr
Das zeigt
dass du überhaupt keinen Tau von der Arbeit und vom Einkommen von Bauern hast. Troll halt.
15.04.2020 um 13:43 Uhr
Was genau
hat die Familiengröße oder das Familieneinkommen damit zu tun, dass jemand Bauer ist? ;)