
ÖVP-Chef Sebastian Kurz wird quer durch Europa als Hoffnungsträger gehypt: Zuletzt nicht so sehr wegen seiner eigenen Führungsstärke, die ihn in der Causa Ibiza nicht davor bewahrte, dass seine türkis-blaue Regierung zerbrach, sondern wegen seiner Bereitschaft, daraus zu lernen, es mit einem neuen Partner zu versuchen, eine Partnerschaft in den Mittelpunkt seines Tuns zu stellen, die nicht vom schieren Machterhalt sondern von einem Aufbruch zu einer neuen Art von Politik geprägt sein soll.
vor 3 Tagen
?
wer will diese Regierung stürzen?
sind es nicht die Oppositionsparteien, die Presse und viele, die sich auten?
lassen wir sie doch einmal arbeiten!!!
vor 3 Tagen
@hakre
Dieselbe Forderung "Lassen wir sie doch einmal arbeiten!" konnte ich ungezählte Male zu Beginn der Kurz-Regierung I lesen.
Was ist dabei rausgekommen?
Das Versprechen der 14 Milliarden Einsparungen wurde nicht gehalten, eine Krankenkassenzusammenlegung die Millionen kosten wird aber ewig nichts bringt, Gesetze, die jetzt repariert werden müssen, haufenweise "Einzelfälle" von denen sich Kurz nicht distanziert hat, Vorteile, die der IV entgegen kommen usw. usf.
Ich hoffe doch dass Kurz lernfähig ist und diese Regierung besseres zustande bringt.
vor 3 Tagen
"Lassen wir sie doch einmal arbeiten!!!" ......... Da hast schon recht @hakre ...........
jedoch sind Gestiken und Handlungspraktiken mit normalem emphatischen handeln nicht so ganz im Einklang würde ich nach meinem Empfinden sagen, Macht und Geld dieser befehlenden Interessensvertretungen sind nicht ausser Acht zu lassen, das ist realer Fakt !
vor 3 Tagen
Das Foto ist erschreckend, wie ein
Geistlicher der segnet!
vor 3 Tagen
Für viele nicht erschreckend
Ein Geistlicher der segnet, ist für uns Gläubigen nicht erschreckend
Sehe im Foto keine Ähnlichkeit
vor 3 Tagen
Für mich sind
Geistliche auf nicht erschrecken, solange sie keine Politiker sind!
vor 3 Tagen
Fürs sein Tun gibt's für mich nur eine Erklärung, er ist für mich ein Inbegriff eines Narzissten !
Er sieht sich stets selbst als Zentrum des Universums und zwar nicht nur das seines eigenen, sondern das aller Menschen.
Daher hält er es für okay und findet es sogar voll in Ordnung, andere zu manipulieren und Macht und Kontrolle auszuüben.
Narzissten wollen im Rampenlicht stehen und bewundert werden, wer da nicht mitzieht, wird bestraft – und dazu ist jedes Mittel recht.
vor 3 Tagen
Den Punkt getroffen
Nur, wie wird man zum Narzissten? Dafür muss es ein Publikum geben das ihm das Forum bildet, das Gefühl unsterblich, unverletzlich und unfehlbar zu sein. Es gibt ihm die Tools dazu. Also wir.
vor 3 Tagen
Die Entstehung hat zum Großteil Ursachen und Zusammenhänge welche aus dem Elternhaus stammen und durch das anhimmelnde Getue enstehen daß das eigene Kind als der absolute Krösus behandelt wird !
Narzissten sind erwiesener Maßen übermäßig stark auf sich selbst bezogene Personen mit überschwänglich positivem Selbstbild, was sie zugleich gegenüber negativer Kritik immunisiert. Sie überschätzen sich meist maßlos, interessieren sich kaum für andere und agieren häufig sogar rücksichtslos und kalt.
Generell passen bei Narzissten ihr Selbstbild und die Gefühlswelt nicht zusammen.
Ein übersteigertes Selbstbewusstsein, welches jedoch immer wieder durch Aufmerksamkeit bestätigt werden muss, ein starkes Streben nach Dominanz, der mangelnde Wille die Gefühle anderer in eigene Entscheidungen zu integrieren und eine gewisse Rastlosigkeit gepaart mit Ungeduld.
Narzissten lieben sich selbst, sind sich aber nicht genug, ihr Selbstwertgefühl hängt maßgeblich von stetiger Bewunderung anderer ab, fehlt diese, stürzt der Narzissmus die Betroffenen in ein tiefes Loch.
Es gibt leider zu viele Menschen in der heutigen Zeit mit diesen Veranlagungen, selbst zugeben und selbstkritisch analysieren will es keiner da die Fassade dann bröckelt und mancherorts in sich zusammenbricht !
vor 3 Tagen
Das wäre wunderbar
Wenn der Kurz seine Partner auch leben lässt, ich glaub es nur nicht.
vor 3 Tagen
Tj,Herr Kogler
Lesen Sie den Artikel. Wer geht ständig Kompromisse ein?