
Für Aufregung sorgt ein Video des Außenministeriums auf Youtube, indem die Folgen eines Atombombenabwurfes über Wien simuliert werden. Im Video wird aufgelistet, dass ein Abwurf 230.380 Tote und 504.460 Verletzte zur Folge hätte. "Mit dem Atomwaffenverbotsvertrag läuten wir den Anfang vom Ende dieser heimtückischen Waffen ein", wird Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) im Video zitiert. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) reagierte am Samstag empört.
Mit Atombomben Angst schüren
Auf seiner Facebook-Seite schrieb Ludwig, das Video sei "absolut indiskutabel" und lasse jegliche Sensibilität vermissen. "Jetzt ist nicht die Zeit, mit Atombomben Angst zu schüren, sondern sich um #Impfdosen zu kümmern. Die Bundesregierung wäre gut beraten, sich mit aller Kraft der Bewältigung der #Corona-Krise anzunehmen. Videos wie dieses tragen leider absolut nicht dazu bei", so Ludwig.
Kommentar von Thomas Golser
Der ganze Fokus müsse auf die Bewältigung der Corona-Krise gerichtet werden, forderte der Wiener Bürgermeister. Jede Form der Angstmacherei und billigen Effekthascherei sei vollkommen unangebracht. "Wer mit Angst und Schrecken spielt, beweist, dass er jegliches Gespür für die Menschen verloren hat. Regierungsmitglieder sollten durch Empathie und Besonnenheit überzeugen. Dann braucht es auch keine Marketing- und PR-Shows", so Ludwig.
Das Außenministerium reagierte am Samstag auf die Kritik Ludwigs via Twitter. Die Gefahr durch Nuklearwaffen werde "leider oft als abstraktes Problem von Großmächten und militärischen Allianzen gesehen", dem sei aber nicht so, hieß es da. "Wir wollen zeigen, dass die Bilder, die wir aus Hiroshima und Nagasaki kennen, leider nicht der Vergangenheit angehören."
Das „#Atombomben-Video“ des @MFA_Austria ist für mich absolut indiskutabel. Es lässt jegliche Sensibilität vermissen. Jetzt ist nicht die Zeit, mit Atombomben Angst zu schüren, sondern sich um #Impfdosen zu kümmern. Die Bundesregierung wäre gut beraten, ... /1
— Michael Ludwig (@BgmLudwig) January 23, 2021
"Propaganda ohne jegliche Verantwortung"
Auch der NEOS-Nationalratsabgeordnete Helmut Brandstätter reagierte am Samstag auf das Video. "Warum macht die Regierung den Menschen Angst vor dem Abwurf einer Atombombe über Wien? Gibt es Umfragen, dass die Mehrheit das nicht schlimm fände? Kaum. Also: Angst machen, verunsichern, die Regierung als Schutz darstellen. Propaganda ohne jegliche Verantwortung. Traurig", schrieb er auf Twitter.
Hintergrund der Veröffentlichung des Videos ist das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrag (Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons/TPNW) am Freitag. Österreich soll in einem Jahr die erste Vertragskonferenz des TPNW ausrichten, der im Jahr 2017 von 122 Staaten unterzeichnet worden war. Aufgrund des massiven Lobbyings der Atommächte haben aber erst 51 Staaten das Abkommen ratifiziert, 35 weitere haben es unterzeichnet.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor 2 Tagen
Bananenrepublik
Ich nehme an, dass die "Macher" dieses sauteuren Produkts im familiär/organisatorischen Umfeld der Bundesregierung zu finden sind. Und, da es an ein Videospiel erinnert, wohl im Umfeld des kindlichen Kanzlers.
vor 3 Tagen
Hallo, wir haben eine Pandemie - fast 100 Menschen sterben täglich!
Und was macht unsere türkise Schnöseltruppe?
Simulation einer Atombombe auf Wien! Wes Geistes Kind muss dieser Verantwortliche sein, in der Corona Pandemie mit ca. 100 Toten pro Tag so etwas in Auftrag zu geben!
Hallo liebe Leute - kommt endlich in die Gänge! Überlegt euch, wie ihr die Vorschläge von Frau Rendi-Wagner umsetzen könntet - Herr Außenminister, anstelle Geld in in die Produktion unnötiger Atombombensimulationen über Wien zu investieren echte Gespräche mit Israel führen, um ihnen überzählige Impfdosen abzukaufen!
vor 3 Tagen
Die meisten scheinen ja mit einer Bedrohung überfordert zu sein.
Da sollte man andere Dinge schon besser todschweigen. Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung, AIDS und die ganze Palette anderer bedrohlicher Erkrankungen.
Und natürlich auch die Gefahr durch Atomwaffen.
Verdrängung ist keine Lösung.
vor 3 Tagen
Und wen das wirklich interessiert, kann den Film
The Day After – Der Tag danach aus dem Jahr 1983 anschauen!
Dafür hätte die türkise Schnöseltruppe kein Geld rauswerfen müssen!
vor 3 Tagen
Lösung?
Ein trashiges, reißerisches Video zur völlig falschen Zeit auch nicht...
vor 3 Tagen
... Atomwaffenverbotsvertrag ...
Vielen Dank, ich meine, sehr gut wäre auch ein
"Atomstrom-Import-Verbot-Vertrag". Erf. StM
vor 3 Tagen
Wien war Atombombenziel - das vergessen die Aufgeregten hier
Wie vor einer Woche berichtet, hatte der Warschauer Pakt zu Zeiten des Kalten Krieges für den Konfliktfall mit der NATO geplant, Atomwaffen auch gegen das neutrale Österreich einzusetzen. "Der Warschauer Pakt ging offensichtlich davon aus, dass Österreich im Konfliktfall als Teil des Westens agieren würde", wird Erwin A. Schmidl, Militärhistoriker an der Landesverteidigungsakademie, im Nachrichtenmagazin "Format" zitiert. "Format" hat nun weitere Details über die in ungarischen Archiven aufgestöbertenDokumente veröffentlicht: Ihnen zufolge habe der Warschauer Pakt im Kriegsfall insgesamt zwölf Atombomben über österreichischem Staatsgebiet zünden wollen. Alleine für das Stadtgebiet von Wien seien zweiNuklearraketen mit jeweils 500 Kilotonnen Sprengkraft vorgesehen gewesen. Eine weitere 20-Kilotonnen-Bombe sollte angeblich auf das Kommando der damaligen Gruppe 1 des Bundesheeres in Wien fallen. Zum Vergleich: Die Bombe von Hiroshima hatte eine Sprengkraft von rund 15 Kilotonnen. Weiters wären nach Angaben des Nachrichtenmagazins bei einem Konflikt zwischen Ost und West Bundesheerverbände in Graz, Linz, dem Großraum St. Pölten und Wiener Neustadt sowie die Flughäfen Hörschingund Klagenfurt-Annabichl mit Nuklearwaffen attackiert worden. Damit wollte man offenbar die völlige Zerstörung der Landeshauptstädte der Steiermark, Oberösterreichs und Kärntens erzielen, so "Format". Österreich hätte in der Folge in fünf bis sechs Tagen überrollt werden können.
Der Standard 19.12.2001
vor 3 Tagen
Wo ist das Problem??
Es ist schließlich keine absolut unrealistische Gefahr. Und vielleicht macht es ja den einen oder anderen dankbar, dass wir aktuell NUR einen vorübergehenden Lockdown haben...
vor 3 Tagen
Wenigstens kann die Wiener Regierung mal wieder
von den realen Problemen ablenken und dass es genug echte Feuer gibt, auf die man sich konzentrieren sollte
vor 3 Tagen
Was haben wir doch für eine tolle Regierung
Jetzt glaubt der nächste Dolm mit der Angst der Menschen spielen zu müssen, hat es beim Bundesbasti ja bisher ganz gut funktioniert.
Übertreibt es blos nicht, ihr seid schneller aus dem Amt gejagt als ihr überhaupt schauen könnt.
vor 3 Tagen
Expat oder wie die restliche Welt sagt Trumpster
nicht vergessen, "verjagt" wurden Ihre Idole Trump, Strache, Kickl usw.
vor 3 Tagen
Sie wollen Menschen jagen,
die nicht Ihrer Meinung oder Orientierung entsprechen, wahrscheinlich meinen Sie es ohnehin nur verbal.
Nützen Sie Ihre Chance bei der nächsten Wahl-ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Jagd.
vor 3 Tagen
Als nächstes kommt dann die Strafe
für jene, die nicht mit Taucherbrille und Schnorchel mit eingebautem Aktivkohle-Virenfilter im Zug sitzen.
Willkommen in Absurdistan. Die Pandemiotie regiert. Absolut.
vor 3 Tagen
Sorry
Unter falschem Artikel..
vor 4 Tagen
Man
kann es drehen oder wenden wie man will, diese Aktion war und ist daneben. Was muss in einem Kopf vorgehen ein Video zu erstellen wo darauf zu sehen ist wie deine Wohnung von einem Atompilz „gefressen“ wird. Besonderen Erfolg erwartet man sich sicher bei der älteren Generation. Die liegt dem Herrn Kurz besonders am Herzen.
vor 3 Tagen
@Lodengrün
"Habts scho Mittag g'gessen?"
🤨
vor 4 Tagen
Ein Skandal
und zwar wie schlecht dieses Video gemacht ist.
vor 4 Tagen
Ja,
richtig grottig...
vor 4 Tagen
Was tut der Kurz mit seinem Team
dem Land bloß an. Noch nie eine schlimmere ÖVP Truppe erlebt in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten, seit dem die in der Regierung sitzen. Diese Yuppie Truppe ist absolut unzumutbar, keine ordentliche Ausbildung, keine Berufserfahrung, einfach nur Politgünstlinge.
vor 4 Tagen
..
auch wenns krass ist... etwas verwundert der Aufregungwege . Zuviel "mögliche" realität??
vor 4 Tagen
Ludwig ist empört,
natürlich auch sein Koalitionspartner und auch deren Anhänger-schöne Parallele zu Kurz(einer schreit und die Meute folgt)
Ob ich damit Ludwig und/oder Kurz mit seinen Gefolgsgetreuen meine, überlasse ich gerne Ihnen.
Empörung der Empörung willen(viele Argumente habe ich hier leider nicht gefunden)-es funktioniert und lenkt von anderen Themen ab.
Ein schönes Wochenende
vor 4 Tagen
Einfach nur geschmacklos ...
immer wenn man glaubt es geht nicht mehr tiefer, belehrt uns diese Bundesregierung eines Besseren.
vor 4 Tagen
Da hat die
Propagandaabteilung vom Gesalbten wohl a bisserl übers Ziel geschossen!
Aber Probieren kann man ja ein bischen, einfach mal wieder schauen, wo des lieben Österreichers Schmerzgrenze liegt.
vor 4 Tagen
Schön langsam reicht es!
Was ist los mit dieser Regierung? Gibt es noch ein Ministerium, das sich im Laufe der vergangenen Monate nicht in irgendeiner Form als verhaltensauffällig gezeigt hätte? Wie lange darf das mehr oder weniger ungestraft fortgesetzt werden? Antwort: Solange die Medien gute Miene zum bösen Spiel machen.
vor 4 Tagen
Was ich mich Frage
Wo ist eigentlich unser Kanzler hin? Wenn es schwierig wird und es keine Zuckerln zu verteilen gibt sitzt er in seinem Bunker und schweigt!
vor 4 Tagen
🤔
In seinen Atombunker wohlgemerkt 😉😉