
Rauch strömte am 11. November 2000 aus dem Tunnel der Seilbahn.
AP (Georg Koechler)

Bergung der Reste der Gletscherbahn-Garnitur aus dem Tunnel in Kaprun am 16.11.2000
AP (FRANZ NEUMAYR)
Bergung der Reste der Gletscherbahn-Garnitur aus dem Tunnel in Kaprun am 16.11.2000. Am 11. November 2000 wurden bei dem Brand der Standseilbahn auf das Kitzsteinhorn 155 Menschen getötet.
APA (FRANZ NEUMAYR)
Abtransport des Wracks der "Kitzsteingams" am 28.02.2001
APA (CALLE TOERNSTROEM)
Trauernde Menschen vor der Gedenkstätte in Kaprun
Walter Schweinöster
Die Schienen, die zu dem Tunnel führen, in dem sich die Katastrophe ereignete.
AP (Uwe Lein)
Am Salzburger Flughafen wurden die Särge der Opfer aufgebahrt
AP
Mehrere hundert Personen, darunter viele Freunde und Angehörige der 155 Toten des Bergbahnunglücks von Kaprun, kamen am ersten Jahrestag des Unglücks in die Nähe der Talstation der Bahn, um den Opfern zu gedenken. (Foto vom 11.11.01).
dapd (Franz Neumayr/ddp)
2010: Eine Angehörige kniet bei der Gedenkveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Gedenkens in der Gedenkstätte vor den Kerzen. 155 Menschen fanden am 11. November 2000 bei der Fahrt auf das Kitzsteinhorn bei einem Brand in der Bergbahn den Tod.
APA/BARBARA GINDL (BARBARA GINDL)
Ein Rosenstrauß in Gedenken an ein Opfer bei der Gedenkveranstaltung anlässlich des 10. Jahrestages der Kaprun-Katastrophe am Donnerstag, 11. November 2010 bei der Gedenkstätte in Kaprun.
APA/BARBARA GINDL (BARBARA GINDL)
Kreuze wurden bei der 10-jährigen Gedenkfeier 2010 getragen.
EPA

-
TIERE 2021 I Vom Siebenschläfer bis zum Alien: So sieht die Natur des Jahres aus
-
Proteste gegen Regierungsmaßnahmen in Wien
-
Begleitet von Politik und Kameras sind Sonntagfrüh die ersten Personen in Österreich gegen das Coronavirus geimpft worden.
-
Stau, volle Parkplätze und Hochbetrieb auf den Pisten
-
TIERE I Die Orang-Utans von Schönbrunn
-
KÄRNTEN UND OSTTIROL | Kräfteraubender Kampf gegen die Schneemassen
-
Weiße Pracht zur Weihnachtszeit
-
Erster Massentest in Annaberg erfolgreich