
In rund zwei Wochen ist es soweit: Bei Billa, Merkur, Adeg und Sutterlüty, Spar, Eurospar und Interspar wird es die Milch wieder in Pfandflaschen zu kaufen geben. Sowohl Wasch- als auch die Abfüllanlage seien dann betriebsbereit. „Seit dem ersten Tag war es unser erklärtes Ziel, möglichst bald auf ein Mehrweg-System umstellen zu können. Die intensiven Bemühungen aller Beteiligten haben sich gelohnt. Möglich ist dies nur durch das flächendeckende Rückgabe-System unserer Handelsfirmen“, erläutert Ja! Natürlich Botschafterin Martina Hörmer.
Der Pfandpreis soll in allen Supermärkten bei 22 Cent liegen.
Berglandmilch füllt ab
Die Molkerei Berglandmilch füllt für sowohl für Rewe als auch Spar die Milch ("Natur pur" und "Ja! Natürlich") ab. Wie Berglandmilch mitteilte, handelt es sich um eine Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Es sei die erste Milch in der Mehrweg-Glasflasche seit 20 Jahren in Österreich.
Anfang der 1990er Jahre wurden noch rund 80 Prozent der Getränke in Österreich mehrmals in Mehrweg-Flaschen abgefüllt - derzeit sind es lediglich knapp 20 Prozent.
01.03.2020 um 20:33 Uhr
was ich vorerst gesehen habe ist,
dass sie um 20 Cent mehr kostet als bisher zuzüglich Pfand. Ob sie auch 4% Fett hat wie bisher oder nur 3,5% weiß ich noch nicht.
19.02.2020 um 06:09 Uhr
Ein Verkaufsschlager
wird es wohl erst werden, wenn der Preis konkurenzfähig ist.
Dazu gibt der Artikel allerdings nichts preis?!
18.02.2020 um 19:21 Uhr
Prost
Drinke schon immer Bier und Mineralwasser aus Mehrwegflaschen. Jetzt kommt noch Milch dazu.😄
18.02.2020 um 17:10 Uhr
Belastung
Wie stark belastet eigentlich die Reinigung der Mehrwegflaschen die Umwelt?
18.02.2020 um 17:34 Uhr
@wolfisch
Natürlich müssen Reinigungsmittel verwendet werden, die Desinfektion kann m.W. auf thermischem Weg erfolgen. Der Wasserverbrauch ist bei Maschinen neuester Bauart gering (bei manchen ~0,15 l/Flasche), der Energiebedarf ebenso (bei manchen ~10 KJ).
Ich kenne keine Statistik dazu kann mir aber vorstellen, dass die Wiederverwertung von Glas mehr Energie benötigt, dazu kommen zusätzliche LKW-Fahrten fürs Einsammeln von Altglas, Transport zur Wiederverwertung, Transport zum Abfüller. Und auch Glas muss m.W. vor der Wiederverwertung gereinigt werden.
18.02.2020 um 16:47 Uhr
Das ist nicht OKAY ...
eine herkömmliche Papierverpackung (TETRA) verbraucht 34kg CO2, eine oft nur drei bis fünfmal verwendbare Glasflasche 65kg CO2 ... da wird der Kunde mit einem nostalgieromantischen Werbeschmäh in die Irre geführt.
Neueste Papierverpackungen, mit nicht fossilen Top und Verschlüssen produzieren nur 9kg CO2 - das ist die Zukunft!
Aber dieser Umstand/Tatsache ist den SPARs, BILLAs und BERGLÄNDERN Wurscht - schade!
... und die Medien stellen es auch nicht richtig.
18.02.2020 um 21:25 Uhr
Ja
dann musst halt mit deiner persönlichen Milchkanne die Milch abfüllen. Die Oma hat schon gewusst warum sie das macht!
18.02.2020 um 21:14 Uhr
@undhetz
"...eine oft nur drei bis fünfmal verwendbare Glasflasche...": woher hast du diese Angabe. M.W. können Glasflaschen bis zu 50- mal wieder verwendet werden.
WENN du eine Glasflasche nur 5 x wieder verwendest schaut die CO2-Bilanz trotzdem noch immer besser aus als beim Getränkekarton: 65:5=13 kg CO2 gegenüber den von dir angegebenen 34 kg bei Tetra.
Nimmst du eine durchschnittliche Verwendung an, sagen wir einmal 25 Wiederbefüllungen, kommst du auf einen Wert von 2,6 kg CO2.
19.02.2020 um 16:07 Uhr
Diese Angaben haben eher etwas mit weniger sensiblen Bierflaschen zu tun ...
für Lebensmittel wie Milch etc. gelten viel strengere Auflagen, meine Angaben komme aus der Praxis, ermittelt von einer Internationalen Agentur für Nachhaltigkeit ... ich weiß schon, das Greenpeace das ganze unterstützt, aber auch die machen Fehler - leider.
die Lobby des Lebensmittelhandels und der Industrie im allgemeinen, ist halt einfach stärker - das geht man leicht auf falsche Argumente und G`schichterln ein ...
18.02.2020 um 16:24 Uhr
Milch für Erwachsene ist nachweislich ungesund
Es gibt genügend Studien,unter anderem eine aus Schweden - mit 60.000 Frauen und 45.000 Männern über einen Zeitraum von fast 20 Jahren. Wer mehr als 3 Gläser Milch pro Tag trinkt, hat ein 60% höhetes Krebsrisiko. Milch verschleimt den Körper, fördert Entzündungen und fördert Krebs. Tatsache. Alle gegenteiligen Studien mit entsprechendem Ergebnis wurden von der Milchlobby bezahlt.
18.02.2020 um 21:29 Uhr
@All that Jazz
Die Autoren sind da sehr unterschiedlicher Meinung, das geht eben von "Milch ist tödlich" hin bis "Milch schützt vor bestimmten Erkrankungen, z.B. vor Diabetes Typ-2".
Tatsache ist, dass die empfohlene Milchmenge bei 1/4 l/Tag liegt, also nur ein Drittel der Menge, mit der manche "Studien" durchgezogen werden.
Im September 2019 gab das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (D) bekannt: „Die zurzeit verfügbaren Daten lassen den Schluss nicht zu, dass von Micro-RNA in der Milch gesundheitliche Risiken ausgehen.“
Ich würde Milch keinesfalls verteufeln und aus dem Speiseplan streichen. Wenn jemand sein Vertrauen in die Hände derer legt, die mit "wissenschaftlichen Erkenntnissen" gut Geld verdienen sollte er auf Mandel- oder Hafermilch umsteigen.
18.02.2020 um 19:49 Uhr
jessas,...
...und der himmel fällt einem auch auf den kopf...
18.02.2020 um 14:12 Uhr
Ich träume immer wieder davon...
... dass der Herr der Dosen einen Vorschlag zu einem auch für das rote Rindvieh praktikablen Dosenpfand-System macht, den die Regierung nicht ablehnen kann, weil die Idee dann ja immerhin vom heiligen Didi himself kommt. Wer offenen Auges durch unsere Landschaft wandert oder radelt, stellt fest, dass die blau-silbernen Dosen zu den häufigsten Fundstücken in unseren Straßengräben gehören. Knapp dahinter in der natürlich subjektiven Statistik: Lustig samma - Puntigamma.
18.02.2020 um 15:16 Uhr
Ich träume immer wieder davon...
... dass die Transformation eines ökologischen Mindsettings schneller vorangeht, dass die ökologische Belastung einer Aluminium-Einwegverpackung schneller erkannt wird und dass dies ein regelrechtes Getränkedosen-Bashing seitens der Konsumenten zur Folge hat. Und man wird sehen, wie schnell die blau-silbernen Dosen durch Flaschen - wahrscheinlich sogar durch Mehrwegflaschen - abgelöst werden. Dann ist der Herr der Dosen aber ganz schnell ein Herr der Flaschen!
18.02.2020 um 13:47 Uhr
Ich nutze bereits jetzt schon die Glasflaschen als Wasserflasche
Damit produziere ich erst keinen Müll
18.02.2020 um 13:24 Uhr
und wieviel
kostet dann die Milch? Tatsache ist, dass die Mehrwegflasche einen Mehraufwand bedeutet. Wer kommt für diesen Mehraufwand auf? Letztendlich wieder der Konsument.
19.02.2020 um 06:15 Uhr
Ist ja logisch
Weil die Müllkosten werden ja an die Allgemeinheit abgewälzt. Der Müllberg durch Glasflaschen ist bei 50x Wiederverwendung wohl kleiner als ein Zehntel. Und Recycling geht dann auch noch ...
Tetrapack bleibt eher oder wird zu CO2 umgewandelt. :-(
18.02.2020 um 16:49 Uhr
@malsehen
Ob die Mehrweg-Flasche tatsächlich ein Mehraufwand ist?
Einweg: Erzeugung Flasche - Transport zum Abfüller - Transport zum Kaufmann [Verkauf] - Flasche durch Kunden zur Altglassammlung (ob das immer klappt?) - Einsammeln des Altglases - Reinigung Altglas - Erzeugung Flasche (Kreislauf beginnt von vorn).
Mehrweg: Erzeugung Flasche - Transport zum Abfüller - Flasche zum Kaufmann [Verkauf] und durch Kunden zurück - Flasche im LKW (der sowieso zurück fahren muss) zu Reinigung - Abfüllung (Kreislauf beginnt erst hier).
Und ja, ich bin bereit, für Milch in der Mehrweg(!) - Flasche mehr zu bezahlen.
18.02.2020 um 20:26 Uhr
du kannst
ja schon jetzt die Milch in der Flasche um 1,6 Euro kaufen.
18.02.2020 um 21:30 Uhr
@malsehen
Ich schreibe - solltest du es lesen können - von Mehrweg-Flaschen.
18.02.2020 um 16:05 Uhr
1,39 - 1,49 pro l.......ist aber keine Frischmilch
...zur Info
18.02.2020 um 20:24 Uhr
Milch in der Flasche
kostet jetzt schon 1,6 Euro. Bin neugierig wie sich der Preis entwickeln wird.
18.02.2020 um 12:50 Uhr
Tolle Idee!!!
Karten wir nun besser die Glasflaschen von Wels quer durch Österreich und wieder retour. 🙈🙈🙈
Wie blöd muss man sein....
19.02.2020 um 07:00 Uhr
Aus Tirol
Meines Wissens ist die Abfüllanlage für Flaschen bei der Tirolmilch in Wörgl.
19.02.2020 um 07:44 Uhr
@coke100
Berglandmilch hat eine zweite Abfüllanlage in Aschbach-Markt errichtet.
18.02.2020 um 15:13 Uhr
@vitriol74
Hat was nicht gepasst beim 1. Mal? Also noch mal:
Es wird jetzt schon Milch in Glasflaschen quer durch Österreich geführt, nur sind das halt Einweg-Flaschen. In Zukunft werden die leeren Glasflaschen dann halt wieder in den LKW gepackt und zurück gebracht, gereinigt und wieder befüllt, statt dass man neue Flaschen erzeugen und diese vom Erzeugungsort zum Befüllungsort bringen muss.
Was ist daran blöd?