
Kaum einer hat den Segeltörn der jungen schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg (16) von Großbritannien nach New York nicht mitbekommen. Der Steirer Andreas Lackner überquert mit einem Frachtsegler regelmäßig den Atlantik und transportiert dabei, kaum von der Öffentlichkeit bemerkt, seit 2010 Luxuswaren von Holland aus bis in die Karibik und zurück – und das komplett ohne Motor. Sein Antrieb sind der Wind und der Wille, im Einklang mit der Natur zu arbeiten und zu leben. Am Donnerstagnachmittag ist Lackner mitsamt Crew auf der „Tres Hombres“ von Den Helder aus erneut zu einem Törn aufgebrochen.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
11.11.2019 um 12:38 Uhr
Scheinheilig
Alle reden von Umweldschutz, aber verzichten will keiner. Aber nein, stimmt so nicht, wir kaufen unsere Äpfel ja im Bioladen ums Eck. Das geht ja auch leicht. Aber wie siehts bei all diesen Weltverbesserern mit ihrem Smartphone, Gewand und vielen anderen Dingen aus. Verzicht wird nie funktionieren, da wir nicht verzichten wollen. Als sollten wir wenigstens auf etwas verzichten. Dieses scheinheilige Geschleime.
11.11.2019 um 14:13 Uhr
wotschi
Und schon wieder "die bösen anderen". Diese Weltverbesserer mit ihrem Smartphone, Gewand...
Tja, mir ist der Fußabdruck meines Smartphones bewusst, deshalb habe ich ein besonders stabiles, das möglichst lange hält. Ich schätze die Funktionen, weil es mir hilft, Mitfahrgelegenheiten oder Second Hand-Artikel zu finden oder papierlose Öffitickets zu beziehen.
Was das Argument mit "ihrem Gewand" aussagen soll, ist mir nicht ganz klar. Laufen Sie etwa nackt herum?
Ich glaube ja, das Verunglimpfen einer engagierten Bevölkerungsgruppe wird gerne gemacht um das eigene Gewissen zu beruhigen. Da werden dann wieder alle über einen Kamm geschert, weil ein paar Individuen (so wie in jeder Gruppe) inkonsequent ist.
11.11.2019 um 14:14 Uhr
"sind" statt "ist"
Korrektur
11.11.2019 um 09:11 Uhr
Produktionen wieder heimholen
man sollte die wegen der Margen weit weg ausgelagerten Produktionen wieder heimholen und im Land produzieren wie z.B. Schuhe, Kleidung etc. Klimaschädliches Mercosurabkommen nicht ratifizieren und das Palmöl gleich mitverbieten
11.11.2019 um 17:03 Uhr
da haben Sie schon Recht,
nur leider glaube ich, dass die Masse der Konsumenten leider nicht bereit ist 200 Euro für ein Hemd und 400 Euro für einen Pullover Made in Austria auszugeben. Der Plebs hat sich daran gewöhnt, sich jede Saison neu bei H&M und Co für eine Handvoll Euro einzudecken.
11.11.2019 um 08:34 Uhr
Das ist eine wirklich tolle und nachahmenswerte Sache
allerdings frage ich mich schon, wie das finanziert werden kann, denn auf die transportierten Güter (bei dieser Menge und dem Zeitablauf) kann er niemals so viel aufschlagen, um sich selbst, seine Crew, die Schiffe mit Gebühren und die Versicherungen zu finanzieren
11.11.2019 um 08:22 Uhr
Ja, ist nett...
...Luxuswaren, andere Waren würden sich ja nicht rechnen...
11.11.2019 um 11:23 Uhr
weil sie im Verkauf zu billig sind und...
...die wahren Gesamtkosten für die Allgemeinheit nicht eingerechnet werden.
11.11.2019 um 08:37 Uhr
calcit
Und wo genau ist der Unterschied zwischen "Luxuswaren" und "anderen Waren"?
Sind Rinder aus Argentinien, Harley Davidson Motorräder, Bananen aus Costa Rica oder Äpfel aus Südafrika etwa keine Luxuswaren?
Wir sehen sie als selbstverständlich an, weil sie so billig transportiert werden können, dass es günstiger ist, unser Essen um den halben Erdball zu karren und dafür hierzulande die fruchtbarsten Böden mit eingeschoßigen Logistikzentren, Parkplätzen, Kinokomplexen, Schauräumen, Einkaufstempeln usw. zuzupflastern.
DAS ist Luxus. Und ziemlich dumm.
12.11.2019 um 08:40 Uhr
Luxusgüter
„ Luxusgüter: Güter, deren Nachfrage sich bei steigendem Einkommen überproportional zum Einkommensanstieg erhöht„ (Wikipedia).
Wäre nicht gerade der Transport von Luxusgütern eher unnötig?
11.11.2019 um 14:50 Uhr
Der Unterschied liegt in den Gestehungskosten, den Transportkosten und den...
...Erlösen...
11.11.2019 um 15:51 Uhr
calcit
Leider sind diese Variablen flexibel. Oft ist deren Höhe proportional zur Umweltverträglichkeit. Außer bei den Erlösen...
11.11.2019 um 13:21 Uhr
Stimmt genau...
Leider
11.11.2019 um 08:29 Uhr
Bananen
kann er nicht transportieren wenn der Weg ca drei Monate dauert ...