Die Grünen fallen durch die Vorwürfe gegen Lena Schilling nicht ins Bodenlose – zumindest vorerst. In der aktuellen Umfrage für ATV von vergangener Woche liegt die Partei bei 10 Prozent, verliert also im Vergleich zur letzten Europawahl 2019 vier Prozentpunkte. Die Umfrage war die erste nach Veröffentlichung des Standard-Artikels über mutmaßliches Verbreiten von Unwahrheiten durch die Grüne Spitzenkandidatin. Noch vor der Publikation der Zahlen erschien der nächste Artikel, in dem Schilling unterstellt wird, nach der Europawahl zur Linkspartei wechseln zu wollen. Ein schönes Beispiel dafür, warum politische Umfragen immer nur eine Momentaufnahme sein können und sich Wahlprognosen mitunter schwierig gestalten.