Eine warme Brise lässt die dunkelbraune Mähne von Winnetou zerzaust zurück. Mit einem lautstarken Schnauben und einem kurzen Schütteln liegt das dicke Fell wieder mehr oder weniger akkurat auf dem Rücken. "Winnetou ist ein Goldstück, aber das sind sie eigentlich alle", schwärmt Ulrich Kettner und streicht dem Esel mit kräftigen Handbewegungen über die linke Schulter. Kettner ist Obmann des Vereins "Eselrettung Österreich" und kennt seine 170 Schützlinge ganz genau. Vor allem weiß er, was ihnen guttut. "Es ist ein Irrglaube, dass Esel es mögen, an den Ohren gestreichelt zu werden. Die Schulterpartie ist ihre bevorzugte Stelle zum Streicheln", klärt er auf.
Eselrettung Österreich
170 Langohren haben jetzt ein neues Zuhause

