1. Räumen Sie alles aus.
Zu Beginn sollten Sie den Schrank komplett ausräumen und eine erste Bestandsaufnahme machen. Was tragen Sie noch? Was gefällt Ihnen noch? Welche Stücke lassen sich mit der bestehenden Garderobe kombinieren? Machen Sie verschiedene Stapel, um einen ersten, groben Überblick zu bekommen.
2. Wann das letzte Mal getragen?
Alles, was man im vergangenen Jahr getragen hat, darf bleiben. Der Rest sollte aussortiert werden. Natürlich gilt das nicht für Kleidung, die man an ganz speziellen Anlässen trägt wie zum Beispiel Ballkleid oder Dirndl. Vorausgesetzt, sie passen noch.
3. Da passe ich schon noch rein...
Wer wirklich aussortieren möchte, muss ehrlich zu sich sein. Wollen Sie wirklich mehr Platz in Ihrem Kasten, müssen auch jene Teile daran glauben, von denen Sie immer gehofft haben, wieder reinzupassen.
4. Vielleicht freuen sich andere...
Einerseits kann man teurere Stücke auf Plattformen wie willhaben.at, shpock oder Kleiderkreisel weiterverkaufen. Man kann aber auch Freundinnen einladen, vielleicht haben sie ja Freude mit dem einen oder anderen Stück. Natürlich kann Kleidung auch in Altkleidercontainer gegeben werden. Die Caritas betreut viele Container. Hier wird die Kleidung je nach Qualität und Zustand aussortiert. Noch tragbares landet in den Carla-Shops.
5. Ordnung im Verbleibenden schaffen.
Nun gilt es die verbleibende Kleidung neu zu sortieren. Das kostet Zeit und Arbeit, erleichtert aber den Alltag, wenn es zum Beispiel einmal schnell gehen muss. Deswegen sollte auch das Das-geht-immer-Outfit einfach und schnell zu finden sein. Sommer- und Wintermode sollten nach Jahreszeit ausgetauscht werden. Manchen hilft es auch, die Kleidung nach Farbe oder Funktion zu ordnen.
6. Boxen und Schachteln.
Die verschiedensten Behälter helfen dabei, einen Überblick zu bekommen. Besonders empfehlenswert bei Unterwäsche und Socken.
7. Klug einkaufen.
Damit man in Zukunft erst gar nicht mehr ausmisten muss und auch im Sinne der Nachhaltigkeit, lohnt es sich beim Einkauf genauer nachzudenken.
+ Lassen Sie sich nicht durch Schnäppchenpreise verleiten, etwas zu kaufen, was Sie gar nicht brauchen oder nicht perfekt passt.
+ Kaufen Sie Stücke mit Qualität, die Sie lange tragen können.
+ Lassen Sie sich nicht durch aktuelle Trends verleiten, Kleidung zu kaufen, die Ihnen nicht steht.
+ Überlegen Sie beim Einkauf genau, ob das Stück mit dem Rest Ihrer Garderobe kombinierbar ist.