
Man muss gar nicht unbedingt auf die Erzherzog-Johann-Warte gehen, um von der Bürgeralpe (1267 m) einen tollen Blick auf das niederösterreich-steirische Voralpengebiet zu haben. Der Wanderweg 694 führt direkt von Mariazell auf den Aussichtsberg. Dort findet man auch den Erlebnispark "Holzknechtland & Biberwasser".
Fred Lindmoser
Den Mariazeller Lebkuchen, den kennt man: Aber dass dort nach einer Rezeptur aus dem Jahr 1883 33 Kräuter zu einem beliebten Magenlikör verarbeitet werden, das wissen schon weit weniger. Führungen durch die Likörmanufaktur Arzberger am Mariazeller Hauptplatz gegen Voranmeldung.
Tom Lamm
Die Salza ist heute einer der naturbelassensten Wildflüsse der Ostalpen. Zum Angeln, Kajaken und Raften oder auch einfach zum Abkühlen an heißen Tagen ist die bewaldete Klamm ideal. Ein 7,7 Kilometer langer Rundwanderweg führt von Mariazell aus am Fluss entlang.
Fred Lindmoser
Durch den Erlaufsee verläuft die Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark. Wer mag, kann zum Schwimmen, Angeln und Tretbootfahren mit der Museumstramway aus Mariazell anreisen.
Rudy Dellinger
Den Sonnenuntergang kann man auf dem Vogelbühel wunderschön erleben, wo ein Denkmal von Erzherzog Johann steh, der seinen Blick über die Lanschaft schweifen lässt.
Brigitte Digruber, Tourismusverband Mariazeller Land
Über die Arbeit in der Landwirtschaft können Kinder bei Familie Eder auf dem Feldbauerhof in der "Schule am Bauernhof" oder in der "Schule auf der Alm" lernen.
www.feldbauerhof.at
Der Weg auf den Sigmundsberg in Rasing lohnt sich nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch wegen der dortigen und vor allem von innen sehenswerten Kapelle. Sie ist geschlossen, den Schlüssel erhält man im Büro des Superiorates der Basilika Mariazell.
Fred Lindmoser
1906 ließ die Industriellenfamilie Krupp den Hubertussee anlegen, die in der Gegend eine Jagd gepachtet hatte. Und von der Walster an sein Ufer führt auch der Arthur-Krupp-Denkmälerweg. Tipp für Naschkatzen: Einkehren bei der Wuchtlwirtin.
Fred Lindmoser
Und wieder geht die Liebe durch den Magen: In der 1718 gegründeten Apotheke "Zur Gnadenmutter" werden bis heute Produkte basierend auf dem Wissen zu Heilpflanzen hergestellt. Das älteste sind die Mariazeller Magentropfen, die seit 1780 im hauseigenen Labor gemischt werden. Nach Orginalrezept, natürlich.
Tom Lamm
Nach den Sternen greifen kann man auf der Stehralm auf 1008 Metern Seehöhe. Die dortige Sternwarte bietet von der Führung bis zum Astronomie-Workshop volles Programm.
Fred Lindmoser-
Antizyklische Ausflugstipps: Wo man alleine Spuren in den Schnee zieht
-
TOP 8 I Acht Erlebnisse ohne Skier, die wir uns für den Winter vornehmen
-
TOP 10 | Das sind die 10 schönsten Langlaufreviere in Österreich
-
10 schaurig-schöne Wien-Tipps für die Ewigkeit
-
Das gibt es nur in Österreich
-
Das sind die 20 besten Wellnesshotels in Österreich
-
Diesseits und jenseits der Grenze zu Ungarn
-
Kärntens schönste Seiten abseits der Seen
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.