
Dachkonstruktion
Rund 207 Meter lang und nahezu so groß wie zwei Fußballfelder: das Dach der Macallan-Destillerie in Craigellachi, Spyside.
(c) Mark Power/Magnum Photos (Mark Power/MAGNUM PHOTOS)
Brennblasen
Als Besucher nimmt man den Whiskypfad im Inneren - beginnend mit der Produktion.
(c) Mark Power/Magnum Photos (Mark Power/MAGNUM PHOTOS)
Kupfer
Seit dem Anfang der 60er-Jahre stellt die Macallan Destillerie Single Malt Whiskys her. Vorher wurde für große Blends produziert.
(c) Mark Power/Magnum Photos (Mark Power/MAGNUM PHOTOS)
Am Ufer der Spey
Die altehrwürdige Produktion der Whiskybrennerei in Easter Elchies. The Macallan war 1824 eine der ersten legalen Brennereien in Schottland. Die Tradition geht aber bis ins Mittelalter zurück.
The Macallan
Master of Wood
Stuart MacPherson ist Master of Wood bei Macallan - auf ihn geht das neue Farbleitsystem zurück. Die Whiskys werden statt nach Alter, nach Farbe klassifiziert. Macallan Whiskys lagern in Sherry- und Bourbonfässern.
The Macallan
Besucherzentrum
Eine Glaswand mit unzähligen Macallan Whiskys begrenzt das Besucherzentrum. Dazu werden digital alle Besonderheiten der einzelnen Sorten aufgezeigt.
(c) Mark Power/Magnum Photos (Mark Power/MAGNUM PHOTOS)
Eichenfässer
Im Inneren der Destillerie.
(c) Mark Power/Magnum Photos (Mark Power/MAGNUM PHOTOS)
Trilogie
Sherryfässer prägen die Abfüllungen wie etwa The Macallan Trilogie. Die Oloroso-Fässer stammen aus dem eigenen Sherry-Gut.
The Macallan-
Aufgepasst! So ähnlich können sich die heimischen Pilze sehen
-
Kärntner Schmankerl treffen auf Kulinarik aus Slowenien
-
Weingut Potzinger stellte Jubiläumssekt vor
-
Kinderreporter suchen die besten Vanillekipferl der Welt
-
Große Winzer im kleinen Wirtshaus
-
Ruotker's: Neueröffnung in Riegersburg
-
Köstliches Kärnten: Gipfelpunkt des Genusses in Heiligenblut
-
Köstliches Kärnten: Gipfelpunkt des Genusses in Heiligenblut