Weihnachten wird stets als Fest der Familie und Harmonie dargestellt. Doch an Feiertagen ist man auch anfälliger für Stress. Warum ist das so?
THERESA LAHOUSEN-LUXENBERGER: Zu Weihnachten muten wir uns – zu den alltäglichen Verpflichtungen – weitere Aufgaben zu, die wir dann unter Zeitdruck erledigen. All das führt zu Stress. Dazu besteht der gesellschaftliche Druck, dass es zu Weihnachten ausgesprochen schön sein muss. Ganz aktuell – in Zeiten der Krisen – kann das Fest der Geschenke den Menschen zusätzliche Geldsorgen bescheren. Dennoch möchte man die Erwartung erfüllen, dass zu Weihnachten alle besonders nett zueinander sind.
Was man tun kann, wenn Weihnachten die Psyche belastet
