1 Auslöser: Die Ursache der Gürtelrose
Die Gürtelrose, auch als Herpes Zoster bekannt, ist eine Erkrankung, die durch Herpesviren verursacht wird, den sogenannten Varizella-Zoster-Viren. Es bilden sich gruppenförmig angeordnete Bläschen, meist am Oberkörper oder im Gesicht. Aber, „an der Gürtelrose erkranken können nur jene Personen, die zuvor schon eine Feuchtblattern-Infektion durchgemacht haben“, erklärt Regina Fink-Puches von der Univeritäts-Klinik für Dermatologie und Venerologie in Graz. Varizella-Zoster-Viren können nach der Schafblattern-Infektion im Körper persistieren, das bedeutet, sie verbleiben im Körper, auch nachdem die Akutphase der Erkrankung überstanden ist. Die Viren nisten sich unbemerkt in den Nervenwurzeln im Bereich des Rückenmarks oder in den Hirnnerven ein und schlummern vor sich hin – vereinfacht dargestellt. Aus verschiedenen Gründen können diese Vi-ren dann Jahre bzw. Jahrzehnte später wieder reaktiviert werden. Die unmittelbaren Auslöser der Gürtelrose können unterschiedliche Faktoren sein: etwa Infektionskrankheiten, immunschwächende Medikamente oder auch Stress. Übrigens: An der Gürtelrose kann man nicht aufgrund von Ansteckung erkranken.