Valneva, österreichisch-französisches Biotech-Unternehmen, hat am Montag erstmals Daten aus einer Phase-III-Studie seines Covid-Totimpfstoffkandidaten VLA2001 veröffentlicht. Es sind Daten, auf die eine Vielzahl an Menschen warten, die sich nicht mit den bereits zugelassenen mRNA- oder Vektorimpfstoffen impfen lassen möchten. Denn dieses Vakzin basiert auf einer Technologie, welche schon länger im Einsatz ist, etwa bei der Immunisierung gegen Diphtherie oder Kinderlähmung.
Studie für Kinderimpfung schon 2022
Covid-Totimpfstoff: Valneva präsentiert Daten der Phase-III-Studie

