
Am 16. März ging Österreich in den ersten Lockdown. Bald neun Monate ist das nun her und dieser Zeitraum regt die Fantasie dahin gehend an, dass es nun hierzulande zu einem Babyboom kommen könnte. Viel Zeit zu Hause, wenig zu tun, der zwischenmenschliche Kontakt auf die engsten Bezugspersonen eingeschränkt – ein perfektes Umfeld für die Familienplanung?
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
05.12.2020 um 13:35 Uhr
Meine Meinung
Bei kinderlosen Paaren: Babyboom
Bei Familien mit Kindern: Scheidungsboom.....
Meine Meinung....
05.12.2020 um 11:48 Uhr
Vielleicht könnte man ganz einfach
schauen, ob der Anteil an Schwangeren gestiegen ist.
05.12.2020 um 10:50 Uhr
Glaube nicht an Babyboom!
Ja, sicher Lockdown, doch
in einen wissenschaftlichen Vortrag zu dem Thema vielen folgende Argumente als Anti-Baby-Ursache:
1. Schuld Ist die Pille - nach wie vor voll präsent! Bzw. Verhütungsmittel generell. Natürlich im gewissen Ausmaße ebenso die doch sehr einfachen Abtreibungsmöglichkeiten.
2. Gerade Fernsehen und Computer sorgen für verstärktes "nebeneinander" statt aktiv geburtenfreudiges "miteinander".
3. Wohlstand - Karriere - Führt verstärkt zu ein-Kind, wenn überhaupt noch Kindfamilien.
Hier finden sich die echten "Baby-Killer".
Der Lockdown wird daran wohl nicht sehr viel verändern!
Viele Kinder haben meist nur Familien welche entweder sich ganz einfach leisten können - also Reiche Familien oder auch die Familien in echter Armut.
07.12.2020 um 23:55 Uhr
Schuld ist,
dass es heutzutage für nicht reiche, aber etwas gebildete Leute schwer vorstellbar ist, dass diese Welt gut endet (in vielerlei Hinsichten) und daher überlegen sie, wie sinnvoll es ist, ein weiteres Kind auf diese Welt zu setzen. Nicht gebildete machen sich darüber keine Gedanken... wo das endet, zeigt der Film idiocracy ☝️