Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Testen, testen, testen: So lautete die Vorgabe. Doch immer mehr Experten kritisieren das Testen ohne Anlass. Florian Thalhammer erklärt, welche Teststrategie sinnvoll ist und was PCR-Tests wirklich aussagen.
Immer mehr Experten warnen vor der Strategie „Testen, testen, testen“ und ungezielten Massentests. Auch die Fachgesellschaft für Infektionskrankheiten, deren Präsident Sie sind, fordert, nur Menschen mit Symptomen und Kontaktpersonen zu testen. Nun weiß man, dass Infizierte bereits kurz vor Beginn der Symptome hochansteckend sind – wie sollen diese Menschen gefunden werden?
bei uns meinte ein Kollege er hätte einen leichten Infekt. Wollte sich nicht testen lassen, tat es dann doch: Positiv. Und dann waren drei seiner Kontaktpersonen auch infiziert ... wie soll man denn Fälle finden, wenn sie ohne Symptome sind? Am besten wäre es, ganz Österreich durchzutesten und jene die Infektionen haben mal zu isolieren...,
09.10.2020 um 22:18 Uhr
Also
bei uns meinte ein Kollege er hätte einen leichten Infekt. Wollte sich nicht testen lassen, tat es dann doch: Positiv. Und dann waren drei seiner Kontaktpersonen auch infiziert ... wie soll man denn Fälle finden, wenn sie ohne Symptome sind? Am besten wäre es, ganz Österreich durchzutesten und jene die Infektionen haben mal zu isolieren...,
09.10.2020 um 15:33 Uhr
Ganz nach dem Motto:
Es gibt keine gesunden Menschen, nur schlecht untersuchte.
09.10.2020 um 11:04 Uhr
Der Traum von Medizin und Pharma-Industrie:
So lange testen, bis es keinen einzigen gesunden Menschen mehr gibt...