
Das Coronavirus könnte einer neuen Studie zufolge möglicherweise vor allem beim Sprechen übertragen werden. Wie eine am Mittwoch im Fachblatt "Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America" (PNAS) veröffentlichte Untersuchung zeigt, können beim Sprechen ausgestoßene Mikrotröpfchen in einem geschlossenen Raum mehr als zehn Minuten lang in der Luft bleiben.
Die Forscher des National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK) ließen für die Studie eine Testperson in einem umschlossenen Raum 25 Sekunden lang laut den Satz "Stay healthy" (bleib gesund) wiederholen. Ein in den Raum projizierter Laser beleuchtete die Tröpfchen, wodurch sie sichtbar gemacht und gezählt werden konnten. Im Durchschnitt blieben die Tröpfchen zwölf Minuten lang in der Luft.
Angesichts der bekannten Konzentration des Coronavirus im Speichel gehen die Wissenschafter davon aus, dass jede Minute lauten Sprechens mehr als 1000 virusbelastete Tröpfchen produzieren kann, die acht Minuten oder länger in einem geschlossenen Raum in der Luft hängen bleiben. Dieselben Forscher hatten in einer im April veröffentlichten Studie beobachtet, dass leiseres Sprechen weniger Tröpfchen produziert.
Sollte sich das Ausmaß der Ansteckungsgefahr durch Sprechen bestätigen, könnte dies die schnelle Ausbreitung des Virus erklären. Zugleich würden Empfehlungen in vielen Ländern wie auch Österreich für das Tragen von Gesichtsmasken wissenschaftlich untermauert.
-
MikrobiomWie moderne RNA-Technologie bei Darmkrebs wirken kann
-
Von Pocken bis CoronaGeschichte des Impfens: Erste "Impfzwanggegnervereine" schon im 19. Jahrhundert
-
Rat vom CoachMorgenroutine für Vielsitzer
-
Britische VirusvarianteExperte warnt vor frühzeitiger Lockdown-Lockerung
-
Experten über MaßnahmenWie lässt sich die Ausbreitung der Corona-Virus-Mutation stoppen?
vor 4 Tagen
Die
Masken sind nicht aus Asbest.
vor 4 Tagen
masken
das wird wohl untersucht sein, denn die normaen opmasken werden seit 50 jahren von den aerzten und krankenschwestern getragen.
wollmasken bzw trikot und baumwolle gabs beim militaer lang genug.
und sind ja auch in tuechern keine andere materialien.
was soll da jetzt dann schlecht sein?
vor 4 Tagen
ist aber nicht neu.
ist ja bei allen tröpfcheninfektionen so - und beim sprechen stoßen wir halt mehr tröpfchen aus. auch beim singen - da noch weiter.
übrigens können sie in extremen fällen auch beim atmen übertragen werden...
vor 4 Tagen
Ja
Mit jedem einzelnen Atemzug atmen wir mikroskopisch kleine Tröpfchen aus.
vor 4 Tagen
wenn ich schwer atme
demenstsprechend mehr (atemvolumen ist größer) und in ein weiteres umfeld.
vor 4 Tagen
Lasst und singen und tanzen!
Oder wir könnten vor dem Sprechen Desinfektionsmittel gurgeln ...
vor 4 Tagen
MNS
Eh gut, dass manche stark Stimmung machen gegen den angeblich "sinnlosen" Mund-Nasen-Schutz.
vor 4 Tagen
normal
ja eh.
alles normal wieder.
tu ma alles was ma wollen.
wenn es wieder einen lockdown gibt schau ma halt wie ma das alle dann irgendwie durchstehn.
aber hauptsache wir lassen alle die sau jetzt raus.
vor 4 Tagen
oder einfach
mal de Pappen halten :P Es heisst ja nicht umsonst: Red nix, dann gschieht da nix
vor 4 Tagen
das hätte noch andere,
sehr positiv auffallende nebeneffekte.
vor 4 Tagen
Tippen!
Die meiste Konversation findet heutzutage ohnehin übers Smartphone statt - hat ja in dem Fall auch was Gutes.
vor 4 Tagen
smartphone
komisch
warum haben sich dann so viele aufgeregt bei den ausgangsbeschraenkungen?