
In Villach wurde Mitte Oktober eine Reifenfirma durch einen Brand zerstört. Das wäre für die Öffentlichkeit nicht weiter von Belang, wären in dieser Firma nicht Reifen von hunderten Kunden eingelagert und würde mit dem 1. November nicht die Winterreifenpflicht beginnen, was hunderte Kunden zur Frage führt: Wie komme ich jetzt möglichst schnell zu Schadenersatz, um die neuen Winterreifen nicht aus der eigenen Tasche bezahlen zu müssen?
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
25.10.2019 um 13:33 Uhr
Irgendwann merkt auch
der letzte "Idiot", dass Versicherungen nur einem nützen: dem Versicherer! Und heutzutage noch Winter- und Sommerreifen zu fahren ist ebenfalls ignorant. Die Ganzjahresreifen sind mittlerweile so ausgereift, dass man sie getrost aufziehen kann und sich damit den 2 maligen Wechsel erspart.
25.10.2019 um 18:35 Uhr
Dann solltest du dich auch nicht versichern...
... beim nächsten Hagel in Villach oder einem ähnlich großen Schaden darfst du dann auch selbst ganz tief in die Tasche greifen. Ich war jedenfalls froh, ordentlich versichert gewesen zu sein. Und zwei Bekannte haben ihre Reifen auch beim Lamprecht eingelagert. Sie bekommen nun neue komplett neue Räder, aber von ihren Haushaltsversicherungen, soweit ich informiert bin. Also macht es durchaus Sinn, sich ordentlich zu versichern.
25.10.2019 um 15:33 Uhr
@gerbur
...du bist wohl noch nie im "wirklichen" Winter auf Bergstraßen unterwegs gewesen...
wenn du durch deine "Reifenignoranz" schon dich gefährdest ist das dein Problem aber bitte bedenke, dass du damit auch dritte schaden könntest - in diesem Sinne wünsche ich dir einen unfallfreien Winter