
Unser Leser erwarb im Herbst 2012 einen Bergmäher um mehr als 6000 Euro bei einem Wiener Händler, um damit die Steilflächen in seiner Landwirtschaft mähen zu können. Drei Jahre lang ging alles gut, dann begann der sicher nicht über Gebühr beanspruchte Mäher immer wieder zu streiken. „Mehrere Kupplungsschäden, Defekte an Zündspule und Schwungrad und etliche gebrochene Schrauben“, berichtet der Mann von einer Pannenserie, die ihn bis heute zum Dauergast in der Fachwerkstätte macht.