
Shazam!. 20.15 Uhr, Sat.1
Der 14-jährige Billy (Asher Angel) muss nur „Shazam!“ rufen, um sich in den erwachsenen Superhelden Shazam (Zachary Levi) zu verwandeln. So genießt der Jugendliche sein muskelbepacktes Alter Ego und probiert die Superkräfte aus. Doch wenn er als Shazam seine Fähigkeiten nicht unter Kontrolle bekommt, wird er sich nicht gegen die Mächte von Dr. Sivana (Mark Strong) wehren können. Actionreiche Comicverfilmung zwischen Humor und der emotionalen Auseinandersetzung mit dem plötzlichen Heldendasein.
----------------------

Gottes Werk und Teufels Beitrag. 23.20 Uhr, ORF 1
Homer (Tobey Maguire) hat im Waisenhaus von Dr. Larch (Michael Caine) das medizinische Handwerk erlernt. Er hat jedoch moralische Bedenken wegen der Abtreibungen, die Larch durchführt. Eine Geschichte, die pointiert die Ambivalenz von Gut und Böse versinnbildlicht.
----------------------

Hexen hexen. 20.15 Uhr, ATV
Als eine Großmutter (Octavia Spencer) merkt, dass Hexen hinter ihrem Enkel (Jahzir Bruno) her sind, bringt sie ihn in einen Badeort. Doch ausgerechnet dort findet eine Hexenversammlung statt. Schwarzhumorige Umsetzung von Roald Dahls Geschichte.
----------------------

Spice Girls: Girl Power erobert die Welt. 20.15 Uhr, 3Sat
Nummer-1-Hits in 35 Ländern, Auftritte mit Prinz Charles, die erfolgreichste Girlband aller Zeiten: Die Spice Girls prägten eine ganze Generation.
----------------------

Donna Leon: Das Mädchen seiner Träume. 22 Uhr, BR
Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) ermittelt im Todesfall eines Roma-Mädchens. Der tatverdächtige Antonio De Vita (Kostja Ullmann) scheint als Politikersohn allerdings unantastbar. Daher nimmt die Tante des Mädchens (Jasmin Tabatabai) das Gesetz selbst in die Hand.
----------------------

Der lange Weg zum Anschluss. 21.55 Uhr, ORF III
Die Doku befasst sich mit einem der prägendsten Ereignisse der österreichischen Geschichte: dem Anschluss an das Deutsche Reich.
----------------------
Hörenswert
Brisante Tonbänder des SED-Politbüros. Ö1, 9.05 Uhr
Als die DDR unterging, begann die Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, ihr Führungspersonal zur Rechenschaft zu ziehen.
----------------------
Das Hörspiel mit dem besten Sound Design. Ö1, 14 Uhr
Eine Geschichte von Dichter Ludwig Fels, die sich ereignete, aber über die niemand berichten konnte. 1944: Mirka und ihr Vater, in einem Deportationszug vom Ghetto Lodz nach Auschwitz.
----------------------
Wieviel Zeit noch bleibt. Ö1, 22.05 Uhr
Peter Paul Wiplinger blickt auf mehr als 100 Fotoausstellungen sowie Essay- und Lyrikbände in mehr als 20 Sprachen zurück.