
Das zivilisationskritische Bild ist Anfang der 1970-er-Jahre entstanden - ein Sportstadion voller Bäume, der Hintergrund zeigt futuristische Hochhäuser. Die Schwarz-Weiß-Zeichnung des Tiroler Malers Max Peintner wurde zur Ikone der europäischen Umweltbewegung, weil in dieser Zeit großflächiges Waldsterben in der nördlichen Hemisphäre festgestellt wurde. Die Bilder rüttelten auf, politisch entstanden die Grün-Parteien, den industriellen Emissionen wurden Grenzen gesetzt, die Luftverschmutzung wurde bekämpft. Die Erderwärmung durch die Treibhausgas-Emissionen war noch kein großes Thema.
07.07.2019 um 18:57 Uhr
Mahnmal
Ein bisschen differenzieren darf schon sein. Das Stadion als Mahnmal hat 100 Millionen gekostet und steht immerhin noch da. Und die "Kleine" hat in den letzten Monaten einige Seiten gefüllt puncto Stadion Themen. Die Rettung der Hypo und weiterer Banken hat dem Steuerzahler Milliarden gekostet und nix ist mehr da. Was von "For Forest" in Erinnerung bleiben wird, wird erst im November während der "Endabrechnung" fest stehen. Und ein bisschen romantisch-naiv ist der Artikel schon was den herbstlichen Laubwald betrifft.