Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Zwischen Abgrenzung und Solidarität, Öffentlichkeit und Privatheit: In ihrem Projekt "Privater EU-Grenzzaun" des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark bietet Künstlerin Catrin Bolt die kostenlose Errichtung eines Stückes EU-Grenzzauns in der Steiermark an.
Catrin Bolt (39) wird am 10. Mai mit dem Theodor-Körner-Förderpreis 2019 ausgezeichnet. Die in Wien lebende Kärntnerin wird wie weitere 17 Künstler und Wissenschaftler an diesem Tag bei einem Empfang durch den Bundespräsidenten Alexander van der Bellen in der Wiener Hofburg gewürdigt.
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark www.kioer.at
Theodor Körner Fonds
18 junge WissenschafterInnen und KünstlerInnen werden mit dem Theodor Körner Förderpreis ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1953 mit Unterstützung der Bundesarbeitskammer (BAK) jährlich vergeben. Der Theodor Körner Förderpreis ist seit mittlerweile 66 Jahren eine Starthilfe in den Bereichen Geistes- und Kulturwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften und Technik, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, bildende Kunst und Kunstfotografie, Literatur und Musik. Gleichzeitig wird auch der von BAK und ÖGB mit jährlich 7.000 Euro dotierte „Herbert Tumpel-Preis“ von Frau Dr. Gertrude Tumpel-Gugerell an Herrn Richard Schuberth für seine Publikation „Narzissmus und Konformität“ überreicht werden. www.theodorkoernerfonds.at