
Der Regisseur Calixto Bieito hat eine Vorliebe dafür, die verborgenen Mechanismen der Gewalt freizulegen, die der Gesellschaft zugrundeliegen. Bei Georges Bizets „Carmen“ musste er nicht tief graben, er musste nur die Brutalität des Stücks betonen, alle davon ablenkenden Klischees entfernen, und schon ergibt sich ein garstiger, düsterer und blutiger Abend, ein typischer Bieito, in dem der Unterschied zwischen Sexualität und Gewalt unkenntlich gemacht wird. Mehr als zwei Dutzend Bühnen haben Bieitos Interpretation in den letzten zwei Dekaden gezeigt.
22.02.2021 um 12:42 Uhr
Das war eine sensationelle Carmen
Tolle Regie, Don Jose' und Carmen - traumhafte Stimmen.
Eine wirklich großartige Vorstellung.
Ich werde sie mir bestimmt noch einmal anschauen.
22.02.2021 um 22:06 Uhr
hätte das Bizet gefallen
?????
zum Glück greifen Regiegeure nicht allzu sehr in die Musik ein.
"Zum Glück" gibt es Corona um nicht in die Oper gehen zu können,
Habe die Carmen auf ORF III gesehen, meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
Grossartig aber doch wieder online teilnehmen zu können.
Zu gerne möchte ich wieder im Opernhaus sitzen, in Wien oder in Graz