
Das neue Sammlungs- und Wissenschaftszentrum im Süden von Klagenfurt, das auf rund 6000 Quadratmetern einen Schatz mit rund zwei Millionen Objekten beherbergt, ist bereits seit anderthalb Jahren in Betrieb. Doch auch die Neugestaltung des Haupthauses im Herzen der Landeshauptstadt nimmt langsam Formen an. Seit nunmehr sieben Jahren aufgrund von Schimmelbefall und Wassereinbruch geschlossen, wurde das Landesmuseum Rudolfinum in den vergangenen Monaten baulich entkernt und weitgehend in seinen ursprünglichen Zustand versetzt.