
Freilich gibt es Opernkomponistinnen. Aber man muss sie schon mit der Lupe suchen: von der Renaissance-Künstlerin Francesca Caccini über die französische Romantikerin Louise Bertin bis herauf zu Adriana Hölszky, Isabel Mundry oder Kaija Saariaho. Bis zur Vorarlbergerin Johanna Doderer, die schon sieben Musiktheater-Stücke in ihrem Werkverzeichnis hat. Oder zum „Wunderkind“ Alma Deutscher (13), die als Elfjährige ihre Oper „Cinderella“ schrieb und diese im Jänner 2018 auch in reduzierter Kinderfassung auf die Studiobühne der Wiener Staatsoper brachte.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.