
Spätestens seit der Kontroverse zwischen der Bachmannpreisträgerin Maja Haderlap und ihrem Volksschullehrer und Staatspreisträger Florjan Lipuš wurde die Debatte auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst: In welcher Sprache soll man als Kärntner slowenische Autorin schreiben? Haderlaps 2011 erschienener Roman „Engel des Vergessens“ wurde auf Deutsch verfasst, für Lipus, „die falsche Sprache“.
01.03.2021 um 09:33 Uhr
Die versiegelte Literatur
Es ist eines, auf Slowenisch zu schreiben, und ein anderes, von den deutschsprechenden Österreichern zu verlangen, diese slowenische Literatur zu lesen. Frau Haderlapp verlangte ernsthaft, slowenische Lyrik (!) zu lesen, weil nur in der Originalsprache usw. Die Hermetik von heutigen Gedichten ist schon auf Deutsch eine harte Sprachnuss, auf Slowenisch das berühmte Tor mit den sieben Siegeln.