
Als Königssohn T'Challa in "Black Panther" wurde Chadwick Boseman weltberühmt. Aber nicht nur das, Boseman verschaffte der schwarzen Community in Amerika eine Identifikationsfigur. Der US-Schauspieler starb mit nur 43 Jahren an Darmkrebs.
"Mit gebrochenem Herzen. Mein Freund und Kumpan Chadwick Boseman war brillant, freundlich, gebildet und bescheiden. Er ging zu früh, aber sein Leben machte den Unterschied", twitterte die schwarze Kandidatin für das US-Vizepräsidenten-Amt der Demokraten Kamala Harris. Auch Halle Berry (2002 als erste afroamerikanische Schauspielerin mit dem Oscar für "Beste Hauptrolle" ausgezeichnet) meldete sich via Twitter zu Wort: Ein "unglaublicher Mann mit unermesschlichem Talent."
Here’s to an incredible man with immeasurable talent, who leaned into life regardless of his personal battles. You never truly know what the people around you might be going through - treat them with kindness and cherish every minute you have together. RIP #ChadwickBoseman pic.twitter.com/NaNC5GKuut
— Halle Berry (@halleberry) August 29, 2020
Von Schauspiel-Kollege Dwayne Johnson hieß es: "Danke für dein Licht, und dass du dein Talent mit der Welt geteilt hast." Boseman spielte im Laufe seiner Karriere viele Rollen, die für das Selbstbewusstsein der Afroamerikaner von Wichtigkeit sind: In "42" spielte er einen Sportler, der als erster Afroamerikaner in der Major League Baseball spielte. Auch James Brown verkörperte Boseman in "Get on Up".
kino.liebe
Alle Kinostarts, Neuheiten aus Hollywood, Klassiker zum Wiedersehen und Gewinnspiele - jeden Donnerstag in unserem kostenlosen Streaming-Newsletter. Anmelden: www.kleinezeitung.at/kinoliebe
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.