
Der Verein bit social hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales der Stadt Graz und der Initiative Working Hero bereits im letzten Jahr mit dem Pilotprojekt „Gratis-Nachhilfe in Lend“ einen Erfolg gelandet. Auch sozial benachteiligten Familien konnte diese Form der Bildungsunterstützung nützen.
Die Initiative wird nun weitergeführt und auf andere Grazer Bezirke ausgeweitet. Auch in Lend, Gries, Gösting und (neu!) Eggenberg wird nun eine kostenlose Lernbetreuung im Rahmen von Nachhilfestunden – zwei Mal wöchentlich an allen Standorten – ermöglicht.
Die Standorte der Nachhilfebetreuung wurden dabei so gewählt, dass sie für die Zielgruppe leicht erreichbar sind, wobei auch sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche mit Migrations- oder Asyl-Hintergrund dazu motiviert werden, die Lernbetreuung zu nutzen, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern.
Wo findet die Nachhilfe statt?
Im Moment sind folgende Standorte geplant Volksgartenstraße (Bezirk Lend), Cuntra Halle (Bezirk Gries), Schippingerstraße (Bezirk Gösting), Die Standorte sind strategisch so verteilt, dass vor allem Schulen mit sozial benachteiligten SchülerInnen bzw. auch mit Migrations- oder Asyl-Hintergrund in der unmittelbaren Nähe sind: Volksgartenstraße (Bezirk Lend): NMS Fröbel, NMS St. Andrä, u.a. (Bezirk Gries): Volksschule Triestersiedlung, Volksschule Bertha von Suttner, Schippingerstraße (Bezirk Gösting): Volksschule Gösting, Volksschule Algersdorferstraße.
Orte
Adresse der Location am Griesplatz:
Cuntra MachHalla, Griesplatz 5, 8020 Graz
Zeitraum: Dienstag u Donnerstag von 16.00 -18.00 Uhr
Adresse der Location Lendplatz:
Lendpavillion, Volksgartenstraße 11, 8020 Graz
Zeitraum: Dienstag 15.00 -17:30 Uhr und Donnerstag von 15:00 -17:00
Adresse der Location Gösting:
Kinderfreundeheim und Kindergarten Schippingerstraße, Schippingerstraße 17, 8051 Graz
Zeitraum: Dienstag und Donnerstag 14.00 -17.00 Uhr
Adresse der Location Eggenberg:
Wohnsiedlung der ENW -Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft m.b.H – Waagner Biro Straße 63 a -8020 Graz
Zeitraum: Dienstag und Donnerstag von 15:00 -17:00
Anmeldung unter: p3@bitsocial.at
Anmeldung unter: p3@bitsocial.at