
Ein ausreichender Schutz vor einer Coronainfektion am Arbeitsplatz wirkt auch auf die mentale Gesundheit positiv. Menschen, die sich von ihrem Arbeitgeber in der Pandemie gut geschützt fühlen, sind seltener von Angstzuständen, Gedächtnisschwäche, Nervosität, Erschöpfung und Schlafstörungen geplagt, geht aus einer die Umfrage der AK Oberösterreich (AKOÖ) hervor. Gut Geschützte verzichten zudem häufiger auf die Einnahme von Medikamenten.
So sei fast die Hälfte (rund 47 Prozent) der von der AKOÖ befragten Arbeitnehmer, die sich schlecht geschützt fühlen, von Nervosität betroffen, und 28 Prozent berichten von Angstzuständen. Unter denen, die sich dagegen gut geschützt fühlen, klagt nur ein Viertel über Nervosität und nur 12 Prozent haben Angstzustände.Medikamenteneinnahme
Auch die Medikamenteneinnahme variiert mit dem Ausmaß des Schutzes am Arbeitsplatz. Personen, die sich gut geschützt fühlen, verzichten zu rund zwei Drittel auf Muskel- und Gelenks- und sonstige Schmerzmittel. Befragte, die sich schlecht geschützt fühlen, verzichten nur zu 50 Prozent auf Muskel- und Gelenksschmerzmittel bzw. zu 42 Prozent auf sonstige Schmerzmittel.
-
Raumfahrt-ForschungMarsflug mit Mikrobenbegleitung
-
Studierende klagen"Ich wünsche mir den Hörsaal zurück"
-
Jungforscherin Adela LiculescuSie will Franz Liszt neu entdecken
-
Forschung aus Kärnten - FHAufbruch in eine saubere Stein-Zeit
-
Tipps bis zum SommerWo es trotz Coronakrise Ferialjobs gibt und was die Experten raten
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
01.01.2021 um 12:51 Uhr
Homeoffice
Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit meinem Arbeitgeber, er hält auch die Sicherheitsmaßnahmen ein stellt Masken zu Verfügung und ermöglicht Homeoffice wo es geht.
Die Mentale Gesundheit denke ich kann aber nicht durch die Maßnahmen gefördert werden, denn der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht deswegen auch soziale Kontakte. Die kann man mit Homeoffice Abstand und Maske ja schwer halten.
Alle genannten Symptome sind der Ursache wirtschaftlicher Zusammenbruch, Arbeitslosigkeit, Angst davor, Existenzangst,..... zuzuschreiben. Die sind halt nicht weg, wenn man mit Maske arbeitet und weniger Luft bekommt.