
Vor 25 Jahren wurde auf dem Iselsberg ein ganz besonderes Projekt aus der Taufe gehoben: „Unser Ederhof, die weltweit erste Rehabilitationseinrichtung für Kinder und Jugendliche, die von einer Organtransplantation betroffen sind“, sagte Eckhard Nagel, der ärztliche Leiter des Ederhofs und lies die vergangenen 25 Jahre Revue passieren. Gegründet wurde die Einrichtung im Jahr 1992 von Rudolf Pichlmayr und seiner Frau Ina im ehemaligen Geburtshaus des Malers Franz von Defregger in Iselsberg-Stronach. Als der Chirurg 1997 verstarb, hielt seine Frau Ina Pichlmayr bis 2001 den Hof in schwerer Zeit. Anschließend übernahm Eckhard Nagel die Rudolf- Pichlmayr-Stiftung und die ärztliche Direktion. Ihm zur Seite steht Robert Weichselbraun, der seit zwölf Jahren als Geschäftsführer fungiert.
Nach der Feldmesse vor dem Hof, die von Mitarbeitern, Kindern und Familien mit viel Emotion begleitet wurde, folgten die Grußworte der Ehrengäste. Darunter waren Thomas Tschapeller, Bürgermeister von Iselsberg-Stronach, die beiden Landtagsabgeordneten Elisabeth Blanik und Martin Mayerl sowie Thomas Szekeres, der österreichische Ärztekammerpräsident.
Mit einem Grillfest und Musik fand die Feier mir rund 400 Gästen schließlich ihren Abschluss.