
Wir wollen keine Zettel mehr, wir wollen Bagger“, sagt Josef Lusser, Bürgermeister der Gemeinde Innervillgraten. Seit zehn Jahren verfolgen er und seine Gemeinderäte das Ziel zwei Wasserkraftwerke zu bauen – um die Gemeindekasse aufzuwerten.
Die Gemeinde Innervillgraten hofft auf das Geschäft mit der Wasserkraft. Bürgermeister und Projektplaner üben scharfe Kritik an Projektgegnern.
Wir wollen keine Zettel mehr, wir wollen Bagger“, sagt Josef Lusser, Bürgermeister der Gemeinde Innervillgraten. Seit zehn Jahren verfolgen er und seine Gemeinderäte das Ziel zwei Wasserkraftwerke zu bauen – um die Gemeindekasse aufzuwerten.
27.09.2015 um 09:02 Uhr
Einfach
unglaublich. Wer sich am Strommarkt auskennt und die Prognosen ansieht kann nur noch den Kopf schütteln.... Dieses KW wird eine finanzielle, ökonomische u ökologische Katastrophe. Wer wird in einigen Jahre dafür wohl geradestehen? Der Steuerzahler natürlich.... Man will also das 4000'ste KW in Ö touristisch vermarkten... Es ist zum Weinen was da abgeht!!
27.09.2015 um 12:49 Uhr
Information
Du musst dich selber informieren und nicht nur das weiterplappern was andere dir in das Ohr flüstern. Es wird keine ökonomiche und ökologische Katastrophe geben.