Seit diesem Sommer ist die Kramerhütte im Maltatal wieder bewirtet. Für Familie Truskaller aus Malta ging damit ein langjähriger Traum in Erfüllung. "Ich wollte schon immer einmal Hüttenwirtin sein“, sagt Sandra Truskaller, die mit ihrer fünfköpfigen Familie für das Wohl der Gäste sorgt. Die Hütte befindet sich in zirka 1600 Metern Seehöhe und ist Ausgangspunkt für mehrere Bergtouren. Zudem ist die Hütte im Sommer und Winter mit dem Auto erreichbar und verfügt über genügend Parkmöglichkeiten.

Auch zwei Zwergziegen sorgen bei kleinen Gästen für Unterhaltung Gästen. „Die Bewohner des Maltabergs sind froh, dass die Kramerhütte wieder in Betrieb ist, sie war schon immer sehr beliebt“, sagt Familie Truskaller. Mit der Gästefrequenz ist Sandra Truskaller bisher sehr zufrieden, auch Gruppenveranstaltungen von Vereinen fanden statt. Eine Terrasse und ein Stüberl bieten Platz für rund einhundert Personen.

Die Kramerhütte auf dem Maltaberg ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen
© DOMINIK OBERWINKLER

Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs

Die Kramerhütte verfügt über eine kleine Speisekarte mit Hausmannskost, aber auch vegetarischen Gerichten. "Produkte wie Gemüse, Brot und Fleisch werden bei den umliegenden Bauern eingekauft. Auch im Winter läuft die Bewirtung weiter, da das Gebiet rund um die Hütte bekannt für seine Skitouren- und Schneeschuhwander-Routen ist. „Wir haben bis Ende Oktober geöffnet. Am 29. Dezember starten wir in die Wintersaison, wo wir Freitag, Samstag und Sonntag bis Ende März geöffnet haben. Ab 1. Mai starten wir dann wieder unseren gewöhnlichen Betrieb“, sagt Sandra Truskaller.