Der Sommer war eine gewaltige Herausforderung für den Bezirk Wolfsberg. "Normalerweise beginnt die Unwettersaison nach einem heißen Sommer im August. Heuer war es anders – die Hitzeperioden starteten bereits im Mai", berichtet Wolfsbergs Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. Durch Sturmereignisse knickten zudem Bäume über Straßen oder Stromleitungen. "Im Vergleichszeitraum des letzten Jahres haben wir bereits 529 Einsätze mehr", zieht Weißhaupt Bilanz.
Im Sommer
Millionenschäden durch Unwetter im Lavanttal

