
Ja - mit Einschränkungen - sagt Stefanie Lindstaedt. Big Data hat das Potenzial unsere Welt sicherer, satter und gerechter zu machen. Aber dazu müssen wir die Symmetrie der Ignoranz aus Technikern und Juristen überwinden und Daten vor Missbrauch schützen.
31.03.2020 um 21:52 Uhr
Diese PRW
Sollte sich um Ihre Abstimmung kümmern - von Politik, Krisenmanagement und Datenschutz bzw. Programmen hat Sie keine Ahnung.
Gerne würde ich ihr Handy und die COMPUTER anschauen und ihr vor Augen führen wo Sie als tech. Laie wie sagt von Big Data überwacht und kontrolliert wird. Das würde Ihr vielleicht die Augen öffnen.
31.03.2020 um 21:35 Uhr
Was ist Big Dada
Praktisch jeder der ein Handy, Google, Facebook, Instagram, Kreditkarten, Bankomaten, Autobahnen, Ubahnen, Geschäfte und 1000 andere Apps und digitale Geräte benützt, kann und wird überwacht. Wenn es einmal wirklich äußerst sinnvoll und temporär für eine Tracking App zum Schutz der Menschen eingesetzt werden soll. Dann wird plötzlich lange und breit diskutiert bis es ohnehin zu spät ist. Es gibt für vernünftige Menschen eigentlich keinen Nachteil - es würde tausende Tote und Billionenschäden weltweit ersparen. Wenn die Krise vorbei ist löscht man einfach die App. Funktioniert aber nur sinnvoll bei automatischem Tracking. Kostet nichts und hilft die Dauer der stark zu verkürzen und wie erwähnt sehr viele Tote ersparen. Hier von Datenschutz zu sprechen ist ein Hohn und kompletter Unsinn. Der Nachteil der Demokratie.
29.03.2020 um 08:07 Uhr
"Jeder ist selbst für seine Daten verantwortlich."
Deshalb "zwingt" man Internetuser auf jeder - ausnahmslos jeder - Homepage ein Häkchen zu setzen und allem blind und brav zuzustimmen?? Da soll mal einer sagen, er hätte Zeit und was auch immer dafür notwendig sein müsste, sich die ganze Litanei vorher durchzulesen.
Aber, jeder darf selbst entscheiden!
29.03.2020 um 09:24 Uhr
Privatmodus
In jedem Browser gibt es die Möglichkeit , einstellungen (oder auch kleine Programme) vorzunehmen um völlig anonym im internet zu surfen. Ich wurde noch nie auf einer Homepage, die ich besuchte, gezwungen ein Häkchen zu setzten!!! Ich weiss nicht auf welchen Seiten Sie unterwegs sind.
29.03.2020 um 09:49 Uhr
Da müssen Sie nichts weiter tun
als das Wetter abzufragen.
29.03.2020 um 09:57 Uhr
Wetter abzufragen
Wo auf ZAMG müssen Sie ein Häkchen setzen, und wenn ich den Browser schließe, werden alle Spuren und Cookies von mir verwischt und gelöscht!!! Auch auf Google kann man in den Richtlinien die Speicherung von Daten gänzlich abschalten.
31.03.2020 um 21:46 Uhr
Der typische Trugschluss
Man kann sich vor fast allen Datengreifern schützen - doch a) ist dann ein Großteil der Vorteile nicht mehr möglich
B) ca. 95 % der Nützer hat ohnehin nicht die technischen Fähigkeiten oder es ist Ihnen einfach egal.
C) ich wette das von 100 Personen höchstens 1 Person tatsächlich alles vollständig schützt bzw. vermeidet.
Es gibt natürlich solche extreme Personen aber die Anzahl ist nicht relevant.
Daher wäre eine temporäre App zur Eindämmung der Epidemie sicher das Beste was machen kann. Ich behaupte sogar zur Überwachung - Wenn ein wissentlich Infizierter außer Haus geht würde ich sogar eine Fußfessel befürworten. Das ist ein Verbrechen.