Die Verkehrssituation am Oberen Platz in Weitensfeld hat Verbesserungsbedarf. Schüler müssen die Fahrbahn queren, wenn sie zur Bushaltestelle wollen, Busse kämpfen mit Platzmangel und hohem Verkehrsaufkommen und Radfahrer haben kaum Möglichkeiten, ihr Fahrrad sicher abzustellen. Bis zum nächsten Kranzelreiten 2023 soll das aber Geschichte sein.

Im Rahmen eines Ortskern-Belebungsprozesses wird der Obere Platz nun zu einem modernen Mobilitätsknoten umgebaut. "Die Verbesserung der Gesamtsituation ist der Bevölkerung ein großes Anliegen, die von Anfang an in den Ortskern-Belebungsprozess eingebunden wurde. Mit dem Erhalt und Ausbau der regionalen Infrastruktur wird der ländliche Raum nachhaltig gestärkt und die Lebensqualität erhöht. Das wiederum ist eine wichtige Maßnahme gegen die Abwanderung", sagt Regionalentwicklungsreferent Landesrat Martin Gruber.

Im Zuge der Adaptierungen wird unter anderem die Bushaltestelle so verlegt, dass Kinder die Straßenseite nicht mehr wechseln müssen und Busse mehr Platz zum Wenden haben. Weiters werden überdachte Fahrrad-Abstellplätze sowie Service- und E-Bike-Lademöglichkeiten errichtet, Parkplätze verlegt, attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten und damit soziale Treffpunkte geschaffen. Zu guter Letzt wird auch das Thema Kranzelreiten symbolisch sichtbar gemacht.

Insgesamt kostet das Projekt über 430.000 Euro, rund 230.000 Euro werden davon gefördert. Rund 130.000 Euro kommen aus dem Mobilitätsreferat des Landes, weitere knapp 100.000 Euro Leader-Mittel kommen aus dem Regionalentwicklungsreferat.