Als zu Beginn des Jahres 2020 die COVID-19-Pandemie die ganze Welt lahmlegte, war man allerorts dazu gezwungen, direkten menschlichen Kontakt zu vermeiden. Das Interesse an kontaktlosen Transport- und Liefermethoden ist damit gestiegen. Maximilian Kunovjanek und Christian Wankmüller von der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt haben nun in einer aktuellen Studie untersucht, inwiefern Drohnen für die Lieferung wichtiger Güter wie Virustests eingesetzt werden können.
An Uni Klagenfurt erforscht
Wie eine Pandemie aus der Luft bekämpft werden kann
